|
Juli 2021
Corona-/COVID19-Lage:
Mittlerweile haben die meisten Zoos und andere
Freizeitunternehmen wieder geöffnet.
Entsprechend des Bundes-Infektionsschutzgesetzes werden je
nach 7-Tage-Inzidenzwert im jeweiligen Landkreis Zoos
geöffnet; derzeit ist nirgends in Deutschland der Grenzwert
dafür überschritten. Allerdings haben die Zoos ganz
unterschiedliche Hygienekonzepte; Besuch mit Maske,
Voranmeldung und/oder Online-Ticket mit fester Besuchszeit
sind nötig. Kontaktverfolgung über Adresslisten oder
Luca-App ist noch nötig. Es gelten teilsweise noch
Besucher-Obergrenzen. Fast überall sind zumindest einige
Tierhäuser geschlossen und Schaufütterungen / Flugshows und
andere Veranstaltungen usw. finden nicht statt. Zoologische
Einrichtungen in Innenräumen (Aquarien, Reptilienhäuser,
Museen usw.) sind teilweise noch geschlossen oder erfordern
zusätzlich Schnelltest oder Impfbescheinigung. Bitte
informieren Sie sich kurz vor einem geplanten Besuch lokal.
Unterstützen Sie die Zoos
und andere tiergärtnerische Einrichtungen. Einige,
vor allem die privat betriebenen und Vereinsparks, stehen
kurz vor dem Konkurs, da 2020 und 2021 das wichtige
Ostergeschäft wegbrach, auch der Sommerbetrieb eingeschränkt
war und sie von November bis April erneut massive
Einschränkungen erfuhren. Auch nun leiden die Zoos weiter
unter den Einschränkungen und daurch weniger zahlenden
Besuchern. Neben reduzierten Einnahmen aus Gastronomie und
Souvenirverkauf fehlen vor allem die ausgefallenen
Veranstaltungen, Gruppenreisen und andere Sondereinnahmen.
Die Möglichkeiten zur Unterstützung sind vielfältig:
Übernehmen Sie Tierpatenschaften, kaufen Sie Jahreskarten,
spenden Sie oder fragen Sie, ob es andere, direkte
Hilfsmöglichkeiten gibt. Und natürlich: Besuchen Sie die
Parks jetzt, da es wieder geht!
Update Winter 2020/21:
919 Zoos verzeichnet!
Komplett-Aktualisierung der Datenbank mit zahlreichen
Angaben, die uns Zoobesucher und Zoomitarbeiter mittels des
Ergänzungsformulars
schickten oder die aus Artikeln in der Zoopresseschau stammen. Trotz des
Corona-Ausnahmejahres eröffneten viele neue Gehege und
Erlebnisbereiche in den Zoos, sogar einige Parks entstanden
neu. Zudem erhielten wir Angaben zu zahlreichen kleineren
Parks, die wir noch nicht erfasst hatten. So kamen viele
neue Parks zu unserer Datenbank hinzu und viele hundert
Einträge wurden ergänzt oder überarbeitet. Wir haben bewusst
auf corona-spezifische Öffnungszeiten und andere
vorübergehende Angaben verzichtet und geben die
Informationen über den "Normalzustand".
Schicken Sie uns bitte
weiterhin aktuelle Angaben zu den einzelnen Zoos.
Wir werden sie einpflegen und dann beim nächsten
Gesamt-Update veröffentlichen. Das Ergänzungsformular hilft dabei.
Neu: Karte
und Liste noch nicht veröffentlichter Zoos. Wir
kennen noch über 200 weitere Tierparks und andere
öffentliche Tierhaltungen, für die aber zur Veröffentlichung
in unserer Datenbank noch viele Angaben fehlen. Wenn Sie
einen der Parks gut kennen oder uns durch Recherche
unterstützen möchten, können Sie sehr gern auch für diesen
ein Ergänzungsformular
ausfüllen. Für eine Veröffentlichung müssten aber fast alle
Rubriken möglichst umfangreich ausgefüllt werden.
November 2020
Wieder sind viele Zoos für Besucher geschlossen, trotz
ausgefeilten und bewährten Sicherheitskonzepten und dem
Appell des Zooverbandes um Augenmaß. Nach einem schwierigen
Jahr für Zoos und Besucher mit völlig ungewohnten
Einschränkungen, ohne Veranstaltungen und Schaufütterungen,
mit teilweise geschlossenen Warmhäusern folgen für Zoos,
Tierparks und andere Tierhaltungen erneut
existenzbedrohnende Einnahme-Einbußen. Zudem gibt es erneut
keine einheitlichen Regelungen.
Mai 2020
Nach zahlreichen Vorfällen: Kommerzielle
Anbieter, bitte lesen Sie unsere
Nutzungsbedingungen! Darin ist die Verwendung unserer Daten
zu Werbezwecken ausdrücklich untersagt. Das massenhafte
Sammeln von Adressen aus unserer Datenbank und folgende
Kaltakquise an beliebige Zoos und Privatadressen sind als
Urheberrechts- und Wettbewerbsverletzung unzulässig!
Ostern 2020
Alle Zoos sind für Besucher bis Mai geschlossen. Wir stellen
die Aktualisierung der Datenbank zurück und hoffen auf eine
baldige Normalisierung der Lage!
|
|
"Ultimatives Zoo-Ranking"
von Testberichte.de und BILD (Mai 2019)
Stellungnahme:
Das Ranking
bezieht sich mehrfach auf unsere Website. Wir distanzieren
uns von diesem Ranking und halten fest, dass wir weder
kontaktiert wurden noch die massenhafte Übernahme unserer
Daten genehmigt war.
Zur Auswertung wurden lediglich die Punktzahlen der
Google-Rezensionen genommen, die nur von 3,2 bis 4,7
reichten und damit maximal 16 Stufen möglich machten.
Innerhalb dieser sehr eingeschränkten Bandbreite wurde nach
nichtssagenden Kriterien wie "Anzahl der Bewertungen" oder
"Gründungsjahr" sortiert. Keinerlei Qualitätskriterien, kein
fachlicher Hintergrund; nur subjektive Meinungen einzelner
Besucher.
Letztlich ist es in unseren Augen ein "Ranking", das den
Namen nicht verdient, da nur auf kostenlose Daten Dritter
zurückgegriffen wurde. Schade, dass nahezu alle Redaktionen
dies völlig unhinterfragt übernommen haben. Es sei den gut
bewerteten Einrichtungen ungenommen, daraus medialen Profit
zu schlagen, aber man sollte sich bewusst sein, dass die
Ergebnisse weitgehend aussagelos sind. Die anderen Zoos
dürfen unsere Kritik gerne für ihre Verteidigung nutzen.
|
 |
Kooperation mit Zootierliste.de : Auf jeder Zoo-Seite
gelangen Sie über den Link zur Zoo-Suche der umfassenden Datenbank
über die Zootierbestände in Europa - schauen Sie nach,
welche zoologischen Besonderheiten ein Zoo zeigt oder wo Sie
Ihre Lieblingstiere sehen können.
|

|
Auf der Sonder-Karte
Hunde sind Zoos farbig markiert, je nachdem, ob man Hunde
mitbringen darf oder ob die Vierbeiner nicht gestattet sind.
|
 |
Die Rubrik Tierpatenschaften
bietet Informationen über die Möglichkeit, im jeweiligen Zoo
Patenschaften für Tiere zu übernehmen; diese Informationen
finden Sie auch zusammengefasst auf einer Übersichtskarte.
|
 |
In der Rubrik Fotografieren
erfahren Sie, ob es Einschränkungen für Fotografen gibt und
ob bzw. unter welchen Bedingungen eigene Bilder aus dem Zoo
veröffentlicht werden dürfen Die rund 200 Zoos, für die
diese Angaben bereits zur Verfügung stehen, sind auf einer Sonderkarte eingezeichnet.
|
 |
2012: Nach Veröffentlichung der
Neuauflage unseres Zooführers Abenteuer Zoo mit nunmehr über 600
vorgestellten Parks erreichten uns zahlreiche
Besucher-Hinweise, Aktualisierungen und Ergänzungsformulare zu neuen Parks.
|
Auch eine Volltextsuche über
die gesamte Datenbank finden Sie rechts, mit der Sie
beispielsweise nach Tierarten suchen können. Tipp:
Verwenden Sie einen exakten Begriff und variieren Sie ihn
z.B. mit der Mehrzahl
|
 |
Links zu Luftbildern
|
Alle Zoos sind bei Google
Maps in hoher Auflösung von oben zu betrachten, teilweise
bereits in 3D. Mit den optionalen Straßenkarten auch bestens
als Anfahrtskizze zu verwenden. Alle Zoos haben wir
lokalisiert und verlinkt. |
|

English
version |
Auch englischsprachige
Zoofreunde können sich über die Zoos in Deutschland
informieren, sei es vor einer Reise oder für gezielte
Zoo-Suche.
|
Zoo-Infos.de ist ein ehrenamtlich erstellter und
unterhaltener Service der Zoo-AG
Bielefeld und bietet unabhängig recherchierte Informationen
über die öffentlichen Tierhaltungen. Die Datenbank umfaßt neben den
großen und bekannten Zoos auch viele kleine und nur regional
bekannte Einrichtungen. Wir erfassen laufend weitere Einrichtungen
und neu eröffnete Zoos und werden neue Funktionen hinzufügen. Dazu
freuen wir uns über Unterstützung und Mitarbeit durch Korrekturen,
Vorschläge, Ergänzungen und Angaben zu weiteren Zoos über unser Ergänzungsformular.
Social
Bookmarking - Diese Seite merken
Zoo-Infos.de ist ein non-profit-Projekt. Überschüsse werden
wie bei allen Zoo-AG-Projekten dem Artenschutz zur Verfügung gestellt.
Copyright: Diese Website ist urheberrechtlich
geschützt - © 2000-2021 Zoo-AG
Bielefeld Jede auch auszugsweise Veröffentlichung und
Übernahme der Daten bedarf der schriftlichen Zustimmung der
Rechteinhaber - Nutzungsbedingungen
und Datenschutzerklärung.
Impressum
|