Zoo-Karte Deutschland

Zoo Marker

Alternativer Bärenpark
Leinefelde-Worbis

Ort: 37339 Leinefelde-Worbis
Land: Thüringen

Größe: 17,75 ha

Tierbestand: 1ca. 200 Tiere in 11 Arten

Eröffnungsjahr: 1996 (1960 bis 1996 Heimattiergarten)                                                                                                         

Beschreibung:

Der erste Bärenpark Deutschlands öffnete 1996 im Südharz auf dem Gelände des früheren Tierparks. Hier finden Bären aus tierquälerischen Haltungen ein neues Zuhause.

Die ersten Bewohner waren - neben der Bärin Maika, die bis zu jenem Zeitpunkt in einem Zwinger des ehemaligen Tierparks Worbis vegetieren musste - zwei im Harz ausgesetzte Bären.

Das naturnahe, 4 ha große Areal bietet Mischwald, sonnige Wiesen und mehrere Teiche. 40 m Höhenunterschied ermöglichen interessante Perspektiven.

Bis zu einem Dutzend Bären - derzeit etwa acht Braunbären und ein Schwarzbär - und ein Wolfsrudel bevölkern die Freianlage. Zudem leben auf einem Bauernhof vom Aussterben bedrohte Haustierrassen wie das Leineschaf und die Thüringer-Wald-Ziege.

In der betretbaren Sittichvoliere umschwärmen Wellensittiche und Unzertrennliche die Besucher.

Als nach der ´Wende´ der städtische Tierpark geschlossen werden musste, übernahm ihn die heutige ´Stiftung für Bären´ und damit auch die Verantwortung für 300 vorhandene Tiere in teilweise dringend sanierungsbedürftigen Gehegen.

Viele der damaligen Tiere wurden abgegeben, die übrigensollten nicht weiter vermehrt werden. So verschwanden nach und nach auch Waschbären, Meerkatzen und Schildkröten aus dem Bestand.

Auf einem Bärenlehrpfad wird über die Missbräuche von Bären weltweit informiert. Besonders interessierte Besucher melden sich für eine individuelle Führung an und erfahren so u. a. eine Menge über das Schicksal der einzelnen Pfleglinge.

Das besondere Anliegen des Park ist die Sensibilisierung für den Tierschutz und die Aufklärung über Bären-Missbrauch weltweit, von Tanzbären über Bärenkämpfe bis zu den chinesischen Bärenfarmen zur Galle-Produktion. Er versteht sich als Tierschutzprojekt, nicht als Tierpark.

Seit 2005 war geplant, den Park um weitere 40 Hektar für bis zu 100 Bären hauszubauen, denn Anfragen zur Aufnahme von Bären sind zahlreich. Hier sind auch Aktionsräume für Kinder und eine Bildungsstätte zum Tier-, Natur- und Artenschutz geplant. 2020 wurde erneut eine Erweiterung in Aussicht gestellt.

Besonderheiten & Service

KinderSpeziell für Kinder
kleiner Spielplatz

StreichelnTiere streicheln
Bauernhof mit Streichelgehege

FuetternFüttern durch Besucher
nicht erlaubt

TiershowsSchaufütterungen & Tiershows
täglich kommentierte Fütterungen

AttraktionenAttraktionen
ökologischer Bauerngarten nach Eichsfelder Art, Bären-Lehrpfad mit Info-Punkten

AngeboteFührungen und Angebote
Nach Anmeldung

TermineBesondere Termine
Zahlreiche Aktionstage im Jahresverlauf

EssenGastronomie
Bistro mit Blick über das Bärengehege

ServiceService für Behinderte und Kleinkinder
Behindertentoiletten, Wickeltisch

InfoInfomaterial & Shop
Bärenshop

HundeHunde
Hunde an der kurzen Leine erlaubt, Hunde-Eintrittspreis
(Karte aller Zoos mit Hunde-Erlaubnis)

TermineTierpatenschaften
Patenschaften möglich
(Karte aller Zoos mit Tierpatenschaften)

HippTipp
Projekttage


Öffnungszeiten & Eintrittspreise

Zeiten

Öffnungszeiten

 dotSommerhalbjahr 10 - 18 Uhr
 dotWinter 10 bis 16 Uhr
 dotLetzter Einlass eine Stunde vor Schließung

Eintritt

Eintrittspreise

 dotErwachsene:_6,5 €
 dotKinder_(ab 5_Jahre): 5,5_
 dotErmäßigungen für Senioren, Behinderte, Schüler, Studenten, Familienkarte, Gruppenpreise ab 10 Personen, Jahreskarten, ermäßigte Winterpreise

Anreise

AnfahrtA38 Ausfahrt Worbis-Leinefelde, dann B247 Richtung Duderstadt. Am Ortsausgang, gebührenfreie Parkplätze._

Anfahrt & Bahnhof Leinefelde, dann Bus zum Ortsteil Worbis (Haltestelle Bärenpark)._

luftbild
Luftbild und Kartenausschnitt externer Link
bei GoogleMaps (auch als Anfahrtskarte)

Personal & Kontakt

verantwortlich sind:
 dotBernd Nonnenmacher, Geschäftsführer
 dotSabrina Schröde, Leiterin Bärenpark
 dotHeike Lindemann, wissenschaftliche Arbeit und Tierpflegerin

TelTelefon:++49-36074_-_200909
Fax:++49-36074_-_2009199
Mobil:++49-173-92390181

PostAdresse: Duderstädter Str. 36a2, 37339 Leinefelde-Worbis, DEUTSCHLAND
Träger: Stiftung für Bären mit Alternativer Bärenpark gGmbH
MailE-Mail des Parks:  worbis@baer.de
WebWebsite des Parks: http://www.baer.de externer Link

Besucherzahl: > 50.000

Weblinks
Externe Links:
Zoo-AG Exkursionsbericht 1999 externer Link

ZootierlisteListe der gehaltenen Tierarten
bei Zootierliste.de - Leinefelde-Worbis externer Link



dot vorheriger Zoo: NABU-Artenschutzzentrum, Leiferde dot

dot nächster Zoo: Zoo, Leipzig dot

dot Karte aller Zoos in Deutschland dot
Österreich Schweiz 



Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.

Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen


Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2025 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld
Nutzungsbedingungen.