| Zoo LeipzigOrt: 04105 Leipzig Land: Sachsen
Größe: 126 ha
Tierbestand: 14300 Tiere in 865 Arten (inkl. Aquarium (derzeit geschlossen))
Eröffnungsjahr: 1878 | | |
Beschreibung:Der Leipziger Zoo ist einer der traditionsreichsten Deutschlands mit zahlreichen historischen Bauten. Nun über 125 Jahre alt, präsentiert er sich als ´Zoo der Zukunft´ mit Visionen, in großen Teilen bereits komplett umgebaut und in Regionen eingeteilt: Themenbereiche zu Südamerika, Asien, Afrika und das Gondwanaland wurden verwirklicht.
Der Eingangsbereich empfängt die Besucher mit Affeninseln und einem Gehege für Präriehunde. Hier entstand auch die Koala-Anlage aus dem alten Affenhaus. Zum 1910 erbauten Aquarium gehören Landschaftsbecken sowie ein Ringbecken für Haie. Das Aquarium ist allerdings wegen Totalsanierung seit 2019 geschlossen, der Terrarienanbau bleibt geöffnet.
Die Gondwana-Halle bietet eine Bootsfahrt durch den Regenwald, einen Baumwipfelpfad und seltene Tierarten wie Riesenotter, Zwergflusspferde, Schabrackentapire, Quolls, Sundagaviale und Komodowarane.
Zu den charakteristischen Backsteinbauten der 1920er Jahre gehören neben der Bärenburg, mittlerweile zu einem Spielplatz umgebaut, auch die Großvolieren, die mitsamt der historischen Raubtierschluchten zum Themenbereich ´Himalaya´ umgestaltet wurden. Das alte Raubtierhaus wurde zur Artenschutz-Ausstellung ´Entdeckerhaus´.
Die Elefantenhaltung im Stil eines kambodschanischen Tempels namens ´Ganesha Mandir´ mit einem verglasten Badebecken und insgesamt vier Freianlagen wurde schon mit Nachwuchs belohnt.
In der weltgrößten Menschenaffenanlage ´Pongoland´, die auch der Forschung des Max-Planck-Instituts für Evolutionäre Anthropologie (EVA) dient, leben vier Menschenaffenformen in großen Gruppen.
Auf der Kiwara-Savanne leben Giraffen, Antilopen, Straußen und Zebras, zu beobachten vom Lodge-Restaurant. Nebenan leben ein Flamingoschwarm, die Hyänen, und die Angolalöwen auf der Löwensavanne ´Makasi Simba´. Im zweiten Bauabschnitt kam die 2015 eröffnete Nashorn-Anlage ´Kiwara-Kopje´ hinzu.
Die Themenwelt Südamerika, zu der die Flamingoanlage und die 2018 eröffneten Bereiche Pampas, Pantanal und Patagonien gehören, wird in den kommenden Jahren noch um ´Feuerland´ mit Robben und Pinguinen erweitert.
Der Zoo ist in zahlreichen Artenschutzprojekten engagiert, so übernahm er das Projekt für die bedrohten vietnamesischen Cat-Ba-Languren vom Zoo Münster.
Die wöchentliche Doku-Soap ´Elefant, Tiger & Co.´ des MDR machte den Zoo seit 2002 in ganz Deutschland bekannt und viele Tierpfleger zu Medienstars.
Besonderheiten & Service | Speziell für Kinder Mehrere Kinderspielplätze: Urwaldspielplatz, Ponyreiten, Safari-Train |
 | Tiere streicheln Tierkindergarten mit Streichelgehege |
 | Füttern durch Besucher nicht möglich |
 | Schaufütterungen & Tiershows Schaufütterung bei den Seebären 11 und 15 Uhr, bei den Pinguinen 11:30 und 14:30 Uhr und bei den Elefanten um 14 Uhr |
 | Attraktionen Safari-Simulator |
 | Führungen und Angebote Führungen nach Vereinbarung |
 | Besondere Termine Regelmäßig Veranstaltungen wie Zookonzerte, Kinder- und Familienfeste, Zoo-Aktionstage, Ferienprogramme, Lesungen |
 | Gastronomie Terrassen-Café, Kiwara-Lodge, Hacienda Las Casas, Eiscafé und mehrere Imbisse, afrikanische Gerichte im Urwalddorf, Biergarten |
 | Service für Behinderte und Kleinkinder Behindertentoiletten. Babywickelplätze. Rollstühle, Kinderbuggys und Bollerwagen gegen Gebühr ausleihbar |
 | Infomaterial & Shop Zooführer, Zoo-Zeitschrift, mehrere Bücher, Artikel der Dokusoap ´Elefant, Tiger und Co´. Mehrere Zoo-Shops. |
 | Fotografieren & Veröffentlichen Nichtkommerzielle Veröffentlichung gestattet, Nennung des Tierparks erwünscht |
Öffnungszeiten & Eintrittspreise | Öffnungszeiten |
 | Mai bis September 9 - 19 Uhr |
 | Oktober und April 9 - 18 Uhr (an Wochenenden bis 19 Uhr). November bis März 9 - 17 Uhr. |
 | Eintrittspreise |
 | Erwachsene:_21 € |
 | Kinder_(6 - 14_Jahre): 12_€ |
 | Ermäßigungen, Jahreskarten, Familienkarten, Gruppenpreise, Leipzig-Card, Leipzig- und Familienpass, Abendkarten. Im Winter verbilligter Eintritt. |
 | Freiwilliger Artenschutz-Euro |
Anreise | A14 Ausfahrt Leipzig-Mitte, oder über A9 / A38, Richtung Zentrum. Weiträumig beschildert. Parkhäuser vor dem Zoo, Parkplätze in Nebenstraßen (alle gebührenpflichtig). P+R empfohlen_ |
&  | Die Straßenbahnlinie 12 hält vor dem Eingang (Haltestelle Zoo Leipzig)_ |
| |
Personal & Kontaktverantwortlich sind:
 | Dr. Jörg Junhold, Geschäftsführer und Zoodirektor |
 | Dipl. Biol. Gerd Nötzold, Seniorkurator |
 | Dr. Andreas Bernhard, Seniorkurator und Leitender Zootierarzt |
 | Telefon: | ++49-341_-_5933-3009 | Fax: | ++49-341_-_5933-3039 |
 | Adresse: | Pfaffendorfer Straße 292, 04105 Leipzig, DEUTSCHLAND | Träger: | Zoo Leipzig GmbH |
| Mitglied in: EAZA, EUAC, VdZ, WAZA
|
| Besucherzahl: > 1.000.000
|
vorheriger Zoo: Alternativer Bärenpark, Leinefelde-Worbis  nächster Zoo: Schmetterlingshaus im Botanischen Garten, Leipzig  Karte aller Zoos in Deutschland Österreich Schweiz
Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.
Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen
Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2025 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld Nutzungsbedingungen.
|