| Tierpark Dessau-RoßlauOrt: 06846 Dessau-Roßlau Land: Sachsen-Anhalt
Größe: 111 ha
Tierbestand: 1550 Tiere in 110 Arten
Eröffnungsjahr: 1958 | | |
Beschreibung:Der Tierpark wurde ab 1958 als ´Lehrpark für Tier- und Pflanzenkunde´ im Park des Mausoleums angelegt, seit dem 19. Jahrhundert Begräbnisstätte des fürstlichen Hauses Anhalt und Askanien.
Stolz ist man auf die landschaftlich schöne Gestaltung des Tierparks mit vielfältigen Gehölzarten. Zwei große Teiche mit Wasservögeln stellen den Mittelpunkt des Parks dar.
Die Konzeption des Tierparks sieht die Verknüpfung von Tierhaltung und typischer Pflanzenwelt als Gestaltung eines Landschaftsparks vor, mit Schwerpunkt auf Tieren aus europäischen Lebensräumen.
So gibt es im Tierpark naturnah gestaltete Volieren für Eulen zu sehen. In weiten Freigehegen leben Kängurus und Lamas.
Als europäische Arten sind Wölfe, Luchse, Hirsche, Ziegen, Esel und Schafe vertreten.
Für den Kontinent Amerika stehen Jaguar, Nasenbär, mehrere Krallenaffenarten, Alpakas, Wasserschweine, Maras, Nandus und mehrere Papageienarten.
Zu den jüngeren Anlagen zählen die beiden betretbaren Großvolieren für Störche sowie Watvögel der Meeresküste - mit Wellenanlage. Diese liebevoll gestaltete Anlage wurde 2009 mit dem BDZ-Biber des Berufsverbandes der Zootierpfleger ausgezeichnet.
Die Braunbären erhielten 2009 ein größeres, zeitgemäßeres Gehege, leider nur mit Einblick durch Gitterstäbe. Anstelle des Kragenbärzwingers entstand ein Gehege für Kattas.
Des Weiteren werden in Dessau Schweinsaffen, Rentiere, Mufflons, Mähnenspringer und Biber gehalten. Betreten kann man die Australienvoliere mit Sittichen, auch Wildkatzen und Manule werden gezeigt.
2020 entstand für Haustierformen der ´Anhaltinische Lehrbauernhof´, hier zogen u.a. die selten gezeigten Karakulschafe ein.
Besonderheiten & Service | Speziell für Kinder Kinderspielplatz |
 | Tiere streicheln Streichelgehege mit Ziegen und Schafen, Kaninchen-Krabbelberg |
 | Füttern durch Besucher nur mit Spezialfutter, an der Kasse erhältlich |
 | Führungen und Angebote Zoologische und botanische Führungen nach Anmeldung |
 | Besondere Termine Osterfest, Tierparkfest im Juni, Sommerkino, Herbstmarkt, Adventsmarkt. Verschiedene Angebote zur Feriengestaltung für Kinder. |
 | Gastronomie Kiosk, Restaurant ´Waldschenke´ |
 | Fotografieren & Veröffentlichen Nur ohne Blitzlicht, Veröffentlichung gestattet |
 | Tipp In Dessau gibt es auch ein Naturkundemuseum mit Ausstellungen zur Vorgeschichte und dem Biosphärenreservat Mittlere Elbe. |
Öffnungszeiten & Eintrittspreise | Öffnungszeiten |
 | Sommer: 9 - 18 Uhr |
 | Im Winter 9 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit |
 | Eintrittspreise |
 | Erwachsene:_3,5 € |
 | Kinder_(3 - 16_Jahre): 1,5_€ |
 | Ermäßigungen |
Anreise | A9 Hof-Berlin bis Abfahrt Dessau-Ost, Richtung Zentrum, zunächst Beschilderung ´Schloss Georgium´ folgen, nur lokal ausgeschildert. Kostenloser Parkplatz._ |
&  | Bahn bis Dessau, zu Fuß 5 Min. entlang der Georgenallee bis Tierpark._ |
| |
Personal & Kontaktverantwortlich sind:
 | Jan Bauer, Leiter |
 | Sylke Diedering, Vereinsvorsitzende |
 | Telefon: | ++49-340_-_6144269 | Fax: | ++49-340_-_66125809 |
 | Adresse: | Querallee 82, 06846 Dessau-Roßlau, DEUTSCHLAND | Träger: | Stadt Dessau-Roßlau |
vorheriger Zoo: Vogelpark Kunschmann, Deschka  nächster Zoo: LWL Freilichtmuseum, Detmold  Karte aller Zoos in Deutschland Österreich Schweiz
Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.
Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen
Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2025 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld Nutzungsbedingungen.
|