| LWL Freilichtmuseum DetmoldOrt: 32760 Detmold Land: Nordrhein-Westfalen
Größe: 190 ha
Tierbestand: in 15 Arten
| | |
Beschreibung:Deutschlands größtes Freilichtmuseum bietet im Sommerhalbjahr vielfältige Erlebnisse und Aktivitäten rund um traditionelle Wohnformen und Landnutzung.
Die über 100 wieder aufgebauten Gebäude, gruppiert in regionalen Baugruppen und ganzen Dörfern, werden nicht nur durch traditionelle Nutzung lebendig gehalten, sondern auch von vielen der alten Haustierrassen bevölkert.
Viele in der westfälischen Region gezüchtete Haustierformen stehen heute kurz vor dem Verschwinden: Westfälische Krüper und Totleger (Hühnerrassen), Westfälisches Schwarzkopfschaf, Rotes Höhenvieh und Weiße Edelziege können hier bewundert werden. Auch das Altdeutsche Niederungsrind sowie die Bentheimer Landschafe und Bunte Bentheimer Schweine werden gezeigt.
Das Gelände hat aber noch mehr zoologische Bezüge aufzuweisen: Es war einst ein jagdlich genutzter ´Thiergarten´ der Fürsten zu Lippe, angelegt 1819 für Hirsche und Wildschweine. Teile der alten Umfassungsmauer sind noch erhalten.
Auch die 1837 erbaute Fasanerie steht noch, hier wurden einst Fasane für die Jagd gezüchtet. Ab 1849 war es eine Außenstelle des Sennepferd-Gestüts Lopshorn - eine Ausstellung informiert darüber.
Deswegen werden im Freilichtmuseum auch heute noch die fast ausgestorbenen Sennerpferde in einigen Exemplaren gehalten. Die Rasse wurde schon 1160 erstmals erwähnt und lebte halbwild in der nahen Sennelandschaft.
Besonderheiten & Service | Speziell für Kinder Spielplatz |
 | Besondere Termine Werkstätten in Betrieb an Aktionstagen |
 | Gastronomie Picknick, mehrere Gaststätten |
 | Service für Behinderte und Kleinkinder Rollstuhlbefahrbare Wege im Besucherwegeleitsystem ausgeschildert. Behinderten-WCs. Übersichtsplan für Rollstuhlfahrende. Führungen für blinde und sehbehinderte Gäste, für Gehörlose in Gebärdensprache. |
 | Infomaterial & Shop Museums-Shop |
Öffnungszeiten & Eintrittspreise | Öffnungszeiten |
 | April bis Oktober Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 9 - 18 Uhr (Einlass bis 17 Uhr) |
 | Im Winter geschlossen |
 | Eintrittspreise |
 | Erwachsene:_8 € |
 | Kinder_(0 - 18_Jahre): 0_€ |
 | Gruppenermäßigung, Studierende, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Menschen mit einem Grad an Behinderung ab 50%, Sozialhilfebezieher |
Anreise | A2 Abfahrt Bad Salzuflen / B239 nach Detmold oder von Süden über A33 Ausfahrt Stukenbrock und B1 (Abfahrt bei Schlangen Richtung Detmold). Beschildert. Parkplatz, an Aktionstagen Überlaufparkplatz._ |
&  | Vom Bahnhof Detmold oder der Innenstadt mit dem Bus 701 bis Haltestelle Freilichtmuseum._ |
| |
Personal & Kontaktverantwortlich sind:
 | Dr. Jan Carstensen, Museumsleitung |
 | Gefion Apel, stellv. Museumsleitung |
 | Telefon: | ++49-5231_-_706-0 oder -1059 | Fax: | ++49-5231_-_706-1069 |
 | Adresse: | Krummes Haus2, 32760 Detmold, DEUTSCHLAND | Träger: | LWL Landschaftsverband Westfalen-Lippe |
vorheriger Zoo: Tierpark, Dessau-Roßlau  nächster Zoo: Adlerwarte, Detmold-Berlebeck  Karte aller Zoos in Deutschland Österreich Schweiz
Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.
Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen
Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2025 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld Nutzungsbedingungen.
|