| Insektarium des Museum für Naturkunde ChemnitzOrt: 09111 Chemnitz Land: Sachsen
Tierbestand: in ca. 20 Arten (Schmetterlinge, Spinnen)
Eröffnungsjahr: 1876 / 2004 (dreimaliger Umzug, Insektarium seit 1979) | | |
Beschreibung:Das älteste Chemnitzer Museum, das zu den großen naturwissenschaftlichen Museen Sachsens gehört, ist nach mehrfachem Umzug seit August 2004 im ´Tietz´ untergebracht, einem neoklassizistischen Kaufpalast.
Hier fand sich der Platz für wertvolle und einzigartige Exponate wie den 290 Millionen Jahre alten Versteinerten Wald.
Schon seit 1979 beherbergt das Museum ein umfangreiches Insektarium, in dessen zahlreichen Terrarien die Vielfalt der Insektenwelt und anderer Wirbelloser vorgestellt wird.
Ein Schaubienenstock, eine Kolonie von Blattschneiderameisen und Riesenkäfer wie der Herkules gehören zu den Hauptanziehungspunkten.
Gewöhnliche Mittelmeergrillen und bunte Schaumschrecken sind in Zoos selten gezeigte Arten, und auch bizarre Stabheuschrecke und Wandelnde Blätter sind einen längeren Blick wert.
Tropische Landkrabben, Einsiedlerkrebse, Skorpione und Vogelspinnen gehören zwar nicht zu den Insekten, werden hier aber auch präsentiert.
Ein Schmetterlingsraum mit lebenden Faltern ergänzt die Schauanlage.
Dank eines speziellen Zuchtraumes konnten weit über 100 Arten bereits nachgezüchtet werden.
Besonderheiten & Service | Führungen und Angebote Auf Anfrage gegen Gebühr. Regelmäßig mittwochs öffentliche Führung nach Veranstaltungskalender (15 Uhr) |
 | Besondere Termine Sonderausstellungen |
 | Infomaterial & Shop Schriftenreihe ´Veröffentlichungen des Museums für Naturkunde Chemnitz´ |
 | Fotografieren & Veröffentlichen Fotoerlaubnis-Gebühr |
Öffnungszeiten & Eintrittspreise | Öffnungszeiten |
 | Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9 - 17 Uhr. Mittwoch geschlossen |
 | Wochenenden und Feiertage 10 - 18 Uhr |
 | Eintrittspreise |
 | Erwachsene:_4 € |
 | Kinder: 0_€ |
 | Gruppenpreise, Familienkarte |
Anreise | A4 oder A72 nach Chemnitz. Die Moritzstraße zweigt im Zentrum von der B95 (Annaberg) kurz vor Einmündung auf die Bahnhofsstraße (B173/169) ab. Am Besten der Beschilderung ´Innnenstadt´ folgen, zentrale Parkhäuser (Moritzhof, Galeria Kaufhof) nutzen._ |
&  | Vom Hauptbahnhof Chemnitz Bus oder Straßenbahn zur Zentralhaltestelle, das Museum liegt gleich gegenüber._ |
| |
Personal & Kontaktverantwortlich sind:
 | Dr. Ronny Rößler, Direktor |
 | Dr. Martin Antonow, Kustos Naturwissenschaften |
 | Marion Meixner, Biologin |
 | Telefon: | ++49-371_-_488-4551 (-4366 Besucherservice)9 | Fax: | ++49-371_-_48845979 |
 | Adresse: | DAStietz, Moritzstraße 202, 09111 Chemnitz, DEUTSCHLAND | Träger: | Museum für Naturkunde im Eigenbetrieb Das TIETZ der Stadt Chemntz |
vorheriger Zoo: Tiergehege im Botanischen Garten, Chemnitz  nächster Zoo: Wildparadies Stromberg, Cleebronn  Karte aller Zoos in Deutschland Österreich Schweiz
Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.
Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen
Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2025 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld Nutzungsbedingungen.
|