| Aquarium im Naturmuseum DortmundOrt: 44145 Dortmund Land: Nordrhein-Westfalen
Eröffnungsjahr: 1912 (1980 am heutigen Standort, 2020 wieder eröffnet) | | |
Beschreibung:Das 1912 gegründete Naturkundemuseum wurde im September 2020 wieder eröffnet nach Jahren der Sanierung.
Es ist nach wie vor das einzige im Ruhrgebiet und hat sich der Erdgeschichte und der heimischen Fauna und Flora verschrieben. Ein Schaubergwerk führt in die Welt der Erze und Mineralien, es gibt Fossilien, Meteoriten und nachgebildete Urzeittiere zu bestaunen.
Im Lichthof mit seinem vertikalen Garten stehen lebensgroße Saurier-Nachbildungen und Abdrücke von Dinosaurier-Fährten. Die biologischen Sammlungen, deren Schwerpunkt auf der heimischen Tierwelt liegt, umfassen u. a. über 100.000 Insekten.
Besonderer Anziehungspunkt ist das 90.000 Liter fassende, freistehende Turm-Aquarium, das die heimischen Fische des Möhnesees beherbergt: Beispielsweise Aal, Flussbarsch, Rotauge, Schleie und Seeforelle können entdeckt werden.
Vorgestellte Lebensräume sind neben Wald, Wiese und See auch anthropogene Bereiche wie Garten, Küche (Mikroorganismen) oder der Grünstreifen der Autobahn.
Außerdem gibt es eine geowissenschaftliche Sammlung, eine Mineraliensammlung und die paläontologische Abteilung mit Fossilien.
Zu den besonderen Ausstellungsstücken gehören ein Präparat einer Aldabra-Riesenschildkröte, Skelette eines Höhlenbären und eines meterlangen Thunfisches sowie ein versteinertes Urpferd aus der Grube Messel.
Besonderheiten & Service | Attraktionen Schaubergwerk, Edelsteinschleiferei |
 | Führungen und Angebote Museumspädagogische Angebote |
 | Besondere Termine Regelmäßig Sonderausstellungen |
 | Gastronomie Café Ammonit mit hausgemachten türkischen Speisen und Kuchen |
 | Service für Behinderte und Kleinkinder Vollständig barrierefrei und behindertengerecht. Wickelmöglichkeit |
Öffnungszeiten & Eintrittspreise | Öffnungszeiten |
 | Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr |
 | Eintrittspreise |
 | Eintritt frei |
Anreise | A2 Ausfahrt Kreuz Nordost, B236 Richtung Zentrum. Direkt an der Münsterstr. (B54) ca. 2 km nördlich des Stadtzentrums_ |
&  | Stadtbahnlinie U41 ab Hauptbahnhof Richtung Brechten oder Brambauer bis Haltestelle Fredenbaum_ |
| |
Personal & Kontaktverantwortlich sind:
 | Dr. Dr. Elke Möllmann, Leiterin |
 | Dr. Oliver Adrian, stellv. Museumsdirektor |
 | Telefon: | ++49-231_-_50-248569 | Fax: | ++49-231_-_50-248529 |
 | Adresse: | Münsterstraße 2712, 44145 Dortmund, DEUTSCHLAND | Träger: | Stadt Dortmund |
vorheriger Zoo: Sea Life †, Dortmund  nächster Zoo: Wolfcenter, Dörverden  Karte aller Zoos in Deutschland Österreich Schweiz
Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.
Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen
Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2025 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld Nutzungsbedingungen.
|