| Aquarium im Botanischen Garten TübingenOrt: 72076 Tübingen Land: Baden-Württemberg
Tierbestand: 1ca. 300 Tiere in 30 Arten
Eröffnungsjahr: 1968 (Bot. Garten seit 1804 auf früherem Gelände) | | |
Beschreibung:Der Botanische Garten am Botanischen Institut im Uni-Gelände bietet neben den vielfältig gestalteten Freigeländen auch zwei große Gewächshauskomplexe mit tropischen Pflanzen aus Regenwäldern und Wüsten.
Auf der Galerie des Tropen-Hauses befindet sich etwas versteckt der Eingang in ein kleines, aber sehr schön gestaltetes Schauaquarium.
Die naturnah gestalteten und dicht bewachsenen Becken zeigen Lebensgemeinschaften ausgewählter Süßwasser-Ökosysteme.
Mehrfach, u.a. im Jahr 2002 und 2005, zeigte der Garten eine spezielle Anlage mit einheimischen Schmetterlingen. Dafür wurde ein Gewächshaus zum Schmetterlingshaus umfunktioniert.
Während des Sommers war jeweils eine einzigartige Lehr-Ausstellung heimischer Schmetterlinge mit 30 bis 40 Arten vom schlichten Kohlweißling bis zum Großen Fuchs zu bewundern.
Besonderheiten & Service | Tiere streicheln nicht möglich |
 | Füttern durch Besucher nicht möglich |
 | Attraktionen Schaugewächshäuser, Troparium, Steingarten |
 | Führungen und Angebote Auf Anfrage |
 | Besondere Termine Regelmäßige Sonderveranstaltungen im Botanischen Bereich |
 | Gastronomie Behindertenfreundlich |
 | Service für Behinderte und Kleinkinder Behindertenfreundlich |
 | Tipp Der Förderkreis bietet zahlreiche Aktivitäten und Sonderveranstaltungen. |
Öffnungszeiten & Eintrittspreise | Öffnungszeiten |
 | täglich 7:30 - 16:45 Uhr, Wochenende ab 8 Uhr (Freilandbereich) |
 | Gewächshäuser von 11:45 - 13 Uhr geschlossen, an Wochenenden ab 10 Uhr geöffnet |
 | Schmetterlingshaus, falls eingerichtet. mit eigenen Öffnungszeiten |
 | Eintrittspreise |
 | Eintritt frei für den Garten. Kostenpflichtig ist nur das Schmetterlingshaus, falls eingerichtet |
Anreise | A81 Ausfahrt Herrenberg, B28 nach Tübingen, am Ortseingang links Beschilderung Universität folgen, dann beschildert. Parkhaus am Nordring, an Wochenenden direkte Zufahrt zum Parkplatz des Botanischen Instituts._ |
&  | Ab Busbhf. am Hbf. Bus bis Haltestelle Hartmeierstraße_ |
| |
Personal & Kontaktverantwortlich sind:
 | Prof. Dr. Franz Oberwinkler, Direktor |
 | Dipl.-Biol. Alexander Beiter, Schmetterlingsexperte |
 | Dr. Klaus Dobad, Akad. Direktor |
 | Telefon: | ++49-7071_-_2978822, 29742-45 oder -6109 | Fax: | ++49-7071_-_2953449 |
 | Adresse: | Auf der Morgenstelle 12, 72076 Tübingen, DEUTSCHLAND | Träger: | Universität Tübingen |
vorheriger Zoo: Wildgehege im Gauger, Trossingen  nächster Zoo: Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck, Tuttlingen  Karte aller Zoos in Deutschland Österreich Schweiz
Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.
Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen
Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2025 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld Nutzungsbedingungen.
|