| Tiergehege Wartenberg CalbeOrt: 39240 Calbe Land: Sachsen-Anhalt
Größe: 1ca. 2 ha
Tierbestand: 1ca. 30 Tiere in 15 Arten
| |
|
Beschreibung:Der Wartenberg mit einer Höhe von 121 m gehört zum Endmoränenzug entlang der Elbe und war schon 1400 v. Chr. besiedelt. Unterhalb des Bismarckturmes entstand ein Freizeitareal mit einigen Tiergehegen.
Auf der Koppel stehen Ponys und Esel, gehalten werden weitere Haustiere auch in einer Volierenreihe.
Von den Füchsen, Waschbären und Hirschen hat man sich inzwischen getrennt, gehalten werden nunmehr ausschließlich Haustiere.
Hauptattraktion war über mehr als 40 Jahre der hoch umgitterte Bärenzwinger, der seit den 90er Jahren immer wieder - zu Recht - Proteste von Tierschützern auf sich zog. Die tiefe Grube hatte nur eine Größe von 50 Quadratmetern und bot den Bären nur den Blick nach oben.
Seit 2003 gibt es die ´Calbenser Bärenbolle´: Ein Stadtrat hatte die wahnwitzige Idee, den Anbau des Bärenzwingers statt nach zoo-biologischen Überlegungen lieber in Form einer ´Bolle´ (Zwiebel) zu errichten - als Anspielung auf die ´Zwiebelstadt Calbe´.
Diese Idee konnte tatsächlich Firmen und Privatpersonen begeistern, so dass nicht weniger als 33.000 † in die winzige Anlage flossen. Die Braunbären Jette und Peter saßen nun also wieder in einem Zwinger aus verzinktem Stahl auf genau 205 m².
Wahrlich kein großer Wurf, wenn man bedenkt, dass das Tierschutzgesetz schon damals die Grenze zur Tierquälerei bei 150 m² setzte und in seriösen Tierhaltungen moderne Bärengehege heutzutage erst von einigen 1000 m² aufwärts gebaut werden.
Vielleicht erklärt sich diese unverständliche Aktion aber auch damit, dass 2001 wieder ein Wotanstor auf dem Wartenberg errichtet wurde: Germanengott Wotan wird als einäugig beschrieben...
Versuche, die Bären in artgerechte Haltung zu bringen oder zumindest die Tierhaltung substanziell zu verbessern, scheiterten wiederholt am fachlichen Unverständnis der Verantwortlichen der Stadt. Erst eine Anzeige des BUND brachte 2012 der letzten Bärin nach über 40 Jahren Zwingerhaltung erstmals zumindest eine isolierte Überwinterungshöhle. Mit dem Tod der hochbetagten Bärin Ende 2014 endete die unrühmliche Bärenhaltung auf dem Wartenberg (wenngleich die Website der Stadt auch noch Jahre später mit der ´Bärenbolle´ warb).
Besonderheiten & Service | Speziell für Kinder Einfacher Kleinkinderspielplatz |
 | Tiere streicheln Streichelgehege |
 | Attraktionen Bismarckturm, Trimm-Dich-Pfad |
 | Gastronomie Waldgaststätte |
Öffnungszeiten & Eintrittspreise | Öffnungszeiten |
 | Jederzeit frei zugänglich |
 | Eintrittspreise |
 | Eintritt frei |
Anreise | A14 Ausfahrt Calbe, in Calbe links in die Bahnhofstraße, über die Bahnstrecke hinweg (Glöther Weg) ca. 1,5 km bis zum Parkplatz am Fuß des Wartenberges. Achtung, Zufahrt über Feldwege nicht in bestem Zustand._ |
| |
Personal & Kontakt
 | Telefon: | ++49-39291_-_56416 (Stadtverwaltung)9 | Fax: | ++49-39291_-_56500 (Stadtverwaltung)9 |
 | Adresse: | Wartenberg2, 39240 Calbe, DEUTSCHLAND | Hinweis: | Postadresse: Stadtverwaltung Calbe (Saale), Markt 18 | Träger: | Stadt Calbe |
vorheriger Zoo: Nordsee-Aquarium †, Büsum  nächster Zoo: Wildpark †, Cappenberg/Selm  Karte aller Zoos in Deutschland Österreich Schweiz
Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.
Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen
Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2023 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld Nutzungsbedingungen.
|