| Arche Warder WarderOrt: 24646 Warder Land: Schleswig-Holstein
Größe: 140 ha (inkl. Trockenrasen-Reservat)
Tierbestand: 1750 Tiere in 86 Arten (Haustierrassen)
Eröffnungsjahr: 1991 | | |
Beschreibung:Der Tierpark Warder war der erste Tierpark in Deutschland, die sich vornehmlich der Haltung alter Nutz- und Haustierrassen verschrieben hatte. Als größter dieser ´Themenparks´ in Europa zeigt er heute über 100 verschiedene Rassen aus ganz Europa.
Auf weitläufigen Koppeln weiden Familienherden von Pferden, Ziegen, Schafen und Rindern. Rassen aus derselben Region leben zusammen, eine einzigartige Möglichkeit, Haustierrassen aus Schottland, den Alpen, Norddeutschland oder Ungarn zu vergleichen.
Das Herz des Haustierparks ist ein Resthof mit Wohnhaus und Kuhstall. Im großen Tierschauhaus ist ein Tier-Mensch-Begegnungsraum eingerichtet.
Von Telemark-Rindern, Walachenschafen, Englischen Parkrindern und Juan-Fernandez-Ziegen zum Beispiel existieren weltweit weniger als 200 Exemplare. Zum Tierbestand gehören auch Exmoor-Ponys, Belgische Kaltblüter, Poitou-Riesenesel, Yaks, Fjällrinder.
Schottische Hochlandrinder, Altdeutsche Schwarzbunte. Moorschnucken, Brillenschafe und Toggenburger Ziegen. Iltisfrettchen, Haus- und Wildmeerschweinchen. Bartkaninchen, Orprington-Hühner, Lockengänse, Pommernenten.
Umweltbildung ist eines der Hauptanliegen des Haustierschutzparks. Fast selbstverständlich erscheinen da Ausstellungen zu Tier- und Naturschutzthemen und die Naturlehrpfade.
Auf dem weitläufigen Gelände des Haustierschutzparkes gibt es auch viel ´echte´ Natur zu entdecken. Zehn Hektar geschützter Trockenrasen mit seltenen Pflanzen oder die Naturteiche ermöglichen dem geduldigen Beobachter manches Naturerlebnis.
Der Tierpark wird seit 2002 durch einen Trägerverein mit Hilfe von Greenpeace und der Bingo-Umweltlotterie betrieben.
Neu entstand ein Volierenhof für alte Geflügelrassen. In Aufbau ist ein frühgeschichtliches Dorf.
Besonderheiten & Service | Speziell für Kinder Spielplatz, Kletterbaum, Ponyreiten. Indoor-Spielplatz als überdachte Heuburg mit Arche-Burg, Seilschwingen und Strohhüpfen |
| Tiere streicheln Streichelzoo, Ferkelgehege |
| Füttern durch Besucher Füttern mit Spezialfutter möglich |
| Attraktionen Der Hofladen bietet ökologisch erzeugtes Fleisch und Honig, Gemüse, Obst und Brot aus der Region |
| Führungen und Angebote nach Anmeldung |
| Besondere Termine Zahlreiche Ausstellungen, Veranstaltungen und Aktionstage im Jahresverlauf |
| Gastronomie Restaurant mit ökologisch Angeboten (Fleisch aus eigenem Bestand), Grill- und Picknickplätze |
| Service für Behinderte und Kleinkinder Eingangs- und Zentralbereich behindertengerecht, Außenbereich (Steigungen, Wegebeschaffenheit) nur bedingt. Behinderten-WC. Wickeltisch |
| Infomaterial & Shop Faltblatt |
| Fotografieren & Veröffentlichen Fotografieren nur zu nichtkommerziellen Zwecken. Nichtkommerzielle Veröffentlichung gestattet |
Öffnungszeiten & Eintrittspreise | Öffnungszeiten |
| Sommerhalbjahr: täglich 10 - 20 Uhr (Einlass bis 17 Uhr) |
| Winterhalbjahr: täglich 10 Uhr bis zur Dunkelheit |
| Eintrittspreise |
| Erwachsene:_10 € |
| Kinder_(4 - 14_Jahre): 7_€ |
| Ermäßigungen, Jahreskarten, Gruppenpreise. Familienkarte, Jahreskarte |
| Im Winter ermäßigte Preise |
Anreise | A7 Hamburg - Flensburg, Ausfahrt Warder/Westensee, im Ort beschildert_ |
& | Überlandbus Kiel - Itzehoe bis Haltestelle Langwedel, von dort 1 km Fußweg._ |
| |
Personal & Kontaktverantwortlich sind:
| Dr. Kai Frölich, Leiter und Vorstand des Trägervereins |
| Stefanie Klingel, Zoopädagogin |
| Lisa Iwon und Heike Rudolph, Presseabteilung |
| Telefon: | ++49-4329_-_9134-09 | Fax: | ++49-4329_-_9134-119 |
| Adresse: | Langwedeler Weg 11a2, 24646 Warder, DEUTSCHLAND | Träger: | Arche Warder - Zentrum für alte Haus- und Nutztierrassen e. V. |
| Mitglied in: DTG, DWV, VdZ, GEH, Arche-Park GEH
|
vorheriger Zoo: Wisentgehege Hardehausen, Warburg-Scherfede nächster Zoo: Müritzeum, Waren Karte aller Zoos in Deutschland Österreich Schweiz
Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.
Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen
Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2025 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld Nutzungsbedingungen.
|