| Bergwildpark Meißner Meißner-GermerodeOrt: 37290 Meißner-Germerode Land: Hessen
Größe: 30 ha
Tierbestand: 250 Tiere in 30 Arten
Eröffnungsjahr: 1970 | |
|
Was gibt's zu sehen?Als Teil des Unterhaltungsangebots einer Luftkurgemeinde beherbergt der Park typische Tierarten des Hohen-Meißner-Gebietes.
Das sind vor allem Rothirsche, Damhirsche und Mufflons, die sich in größeren Stückzahlen frei im Gelände des Parks bewegen und auch mit parkeigenem Futter gefüttert und gestreichelt werden können.
Hinter einem leider sehr untransparenten Zaun dagegen leben die Wildschweine. Zwergziegen und Nandus bewohnen weitere Gehege.
Darüber hinaus gibt es einige Käfige mit Fasanen, Hühnern und exotischen Ziervögeln. Waschbären, Eichhörnchen und Degus sind zu bestaunen und natürlich dürfen Meerschweinchen und Kaninchen keinesfalls fehlen.
Auf den beiden Fischteichen sind einige Enten und Schwäne zuhause.
Liebevoll gestaltet wurde eine Miniaturwassermühle, und neuer Anziehungspunkt seit 1999 ist das ´Waldwichtelhaus´.
Hier wurde alles rund um das Thema Wald zusammengetragen, von den Tieren und Pflanzen des Waldes bis hin zur Bewirtschaftung. So kann der Besucher Abwurfstangen der Hirsche ebenso sehen wie ein lebendes Bienenvolk beobachten.
Zu den sechzig Tierarten im Park gehören auch Steinböcke und Rehe.
Besonderheiten & Service | Speziell für Kinder Abenteuerspielplatz, Gartenbahn, Holzlabyrinth, Tischtennis, Freiluftschach |
 | Tiere streicheln Im Park freilaufende Tiere (Rot-, Damhirsche, Rehe, Mufflons, Ziegen) |
 | Füttern durch Besucher Füttern einiger Tiere mit wildparkeigenem Spezialfutter möglich |
 | Attraktionen Waldmuseum ´Waldwichtelhaus´, Landmaschinenausstellung, Köhlerei (nicht ständig) |
 | Führungen und Angebote Führungen Park und/oder Waldmuseum nach Anmeldung (05657/8183), kostenpflichtig |
 | Besondere Termine Umfangreiches Veranstaltungsprogramm, u.a. Ostermarkt, Waldwichteltag (Sommer), Herbstmarkt (3.10.), Rotwildwoche (Anfang Oktober), Weihnachtsmarkt, Mittwinterfeuer (MItte Dezember). Kinderfeste, Themenführungen, Nachtwanderungen |
 | Gastronomie Kiosk, Restaurant, am Wochenende Grill |
 | Service für Behinderte und Kleinkinder Wege teilweise behindertenfreundlich, behindertengerechte Toilette, Wickelraum |
 | Tipp Naturpark Hoher Meißner mit diversen Themenwegen, Trink1Warrer!Museum, Besucherbergwerk Abterode |
Öffnungszeiten & Eintrittspreise | Öffnungszeiten |
 | Sommer: März bis Oktober 10 – 18 Uhr, Montag Ruhetag. In den Hess. Schulferien täglich geöffnet |
 | Winter: In den hessischen Winterferien täglich, ansonsten bis Ende März nur an Wochenenden 10 – 17 Uhr |
 | 1. November bis Beginn Winterferien geschlossen |
 | Eintrittspreise |
 | Erwachsene: 4,50 € |
 | Kinder (3 – 14 Jahre): 2,50 € |
 | Gruppen-, Familien-, Jahreskarten |
Anreise | B7 bzw. B27 Richtung Eschwege, beschildert, kostenlose Parkplätze. |
&  | Mit dem Linienbus bis Germerode, Fußweg zum Wildpark 10 Minuten |
| |
Personal & Kontaktverantwortlich sind:
 | Wilfried Eberhard |
 | Karlheinz Giesen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit |
 | Bernd Bongartz, Falkner |
 | Telefon: | 05657-7591 | Fax: | 05657-989626 |
 | Adresse: | Am Wildpark 1, 37290 Meißner-Germerode, DEUTSCHLAND | Träger: | Gemeinde Meißner |
Social Bookmarking - Diese Seite merken 
Diese Seite per E-Mail senden 
vorheriger Zoo: Tierpark Siebeneichen, Meißen  nächster Zoo: Wildpark Diedrichsburg, Melle  Karte aller Zoos in Deutschland Österreich Schweiz Frankreich
Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.
Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen
Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2018 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschrînkt | Zoo-AG Bielefeld Nutzungsbedingungen
|