| Zoo Landau in der PfalzOrt: 76829 Landau in der Pfalz Land: Rheinland-Pfalz
Größe: 15 ha
Tierbestand: 11030 Tiere in 115 Arten
Eröffnungsjahr: 1904 | | |
Beschreibung:Der Zoo Landau hat sich seit Jahren dem Artenschutz verpflichtet. Die Zucht bedrohter Tierformen spielt eine zentrale Rolle, etwa bei den seltenen Sudan-Geparden, bei denen er sich als einer von wenigen Zoos in Europa am Zuchtprogramm beteiligt.
Die Prinz-Alfred-Hirsche von den Philippinen vermehren sich hier regelmäßig. Der Zoo führt für diese hochgradig bedrohte Art das internationale Zuchtbuch. Nachzuchten gibt es in der Anlage der Humboldtpinguine, für die ein Schutzprojekt unterstützt wird.
Im Warmhaus leben in modernisierten Innengehegen und geräumigen Außenanlagen Schimpansen, Schwarze Klammeraffen und die äußerst seltenen Weißscheitelmangaben. Mit letzteren nimmt der Zoo an einem weiteren Arterhaltungsprojekt teil.
Neben den genannten Primaten beherbergt das Haus auch Aquarien und Terrarien, Kaimane, verschiedene Vögel und Krallenaffen und eine Anlage für die Tierwelt Madagaskars.
Weiterhin findet man eine Anlage für Kattas, begehbare Freiflugvolieren für Vögel und den Flamingoteich.
Daran schließt sich die umgestaltete und vergrößerte Afrikaanlage an mit Südlichen Streifengnus, Hartmann-Bergzebras und Natal-Rotduckern. Die Pinselohrschweine bezogen ein eigenes Gehege.
Die Anlage für Sibirische Tiger kann durch Panoramascheiben eingesehen werden. Es entstanden ein Volierenkomplex für bedrohte Vogelarten wie Rotsteißkakadus, Soccoro-Tauben und Ecuador-Amazonen sowie die Philippinen-Anlagen. 2019 eröffnete das frühere Papageienhaus als Ostafrikavolieren neu, mit Tokos, Turakos und Kap-Trielen.
Bemerkenswert ist das vielfältige, auch fremdsprachliche Angebot der Zooschule (in Zusammenarbeit mit der benachbarten Universität).
Der Zoo gehört zu den flächenmäßig kleineren in Deutschland. Das Dromedargehege am Zooeingang erweiterte ihn um einen Hektar. Im Zeichen der Klimaproblematik strebt der Zoo als Vorreiter in Europa die CO2-Neutralität seines Gesamtbetriebs an.
Das Naturschutz-Engagement zeigt sich auch in aktiver Mitarbeit bei der WAPCA, einer Artenschutzinitiative für westafrikanische Primaten.
Besonderheiten & Service | Speziell für Kinder Spielplatz |
| Tiere streicheln Streichelgehege mit Zwergziegen, Meerschweinchengehege ´Meerwutzhausen´ |
| Füttern durch Besucher Füttern der Streicheltiere mit an der Kasse käuflichem Futter erlaubt |
| Schaufütterungen & Tiershows Schaufütterungen bei Robben und Pinguinen |
| Attraktionen Parkanlage mit altem Baumbestand |
| Führungen und Angebote Zooführungen, auch in in französischer Sprache. Arrangements für Kindergeburtstage nach Anmeldung |
| Besondere Termine Zahlreiche Veranstaltungen, u. a. regelmäßige Zoosafaris für Kinder, ´Umwelt- und Naturschutztag´, ´Tierschutztag´. Osterfest mit Aktionsprogramm, Sommerfest |
| Gastronomie Zoorestaurant Chakalaka im Stil einer afrikanischen Lodge. Kiosk am Kinderspielplatz. |
| Service für Behinderte und Kleinkinder Behindertenfreundlich, Behinderten-WCs, Rollstuhlverleih. Spezielle Führungen für Behinderte, auch für Sehbehinderte, und Zootage speziell für Behinderte. Wickeltische. |
| Infomaterial & Shop Zooshop |
| Fotografieren & Veröffentlichen Veröffentlichung nur nach Rücksprache und mit Nennung des Zoos |
| Tipp Ferienworkshops, Nachtlager und viele weitere betreute Angebote richten sich speziell an Kinder |
Öffnungszeiten & Eintrittspreise | Öffnungszeiten |
| April bis September 9 - 18 Uhr, März und Oktober bis 17 Uhr |
| November bis Februar 10 - 16 Uhr |
| Eintrittspreise |
| Erwachsene:_9 € |
| Kinder_(4 - 12_Jahre): 4_€ |
| Ermäßigungen, Familienkarte. Gruppenpreise, Jahreskarten |
Anreise | A65 bis Landau-Nord bzw. B10 von Speyer oder Pirmasens, über den Innenstadtring. Der Zoo ist in der Stadt gut ausgeschildert. Gebührenpflichtige Parkplätze finden sich am Zooeingang sowie auf dem nahegelegenen Messeplatz._ |
& | Bus vom Hauptbahnhof bis Haltestelle ´Zoo´. Vom Westbahnhof 10 Min. zu Fuß._ |
| |
Personal & Kontaktverantwortlich sind:
| Dr. Jens-Ove Heckel, Direktor & Tierarzt |
| Dr. Christina Schubert, Zooverwalterin |
| Gregor Müller, Revierinspektor |
| Telefon: | ++49-6341_-_1370109 | Fax: | ++49-6341_-_1370099 | Mobil: | ++49-172-24795981 |
| Adresse: | Hindenburgstraße 122, 76829 Landau in der Pfalz, DEUTSCHLAND | Träger: | Stadt Landau |
| Mitglied in: EAZA, VdZ, WAZA
|
vorheriger Zoo: Vogelpark, Lampertheim nächster Zoo: Reptilium, Landau in der Pfalz Karte aller Zoos in Deutschland Österreich Schweiz
Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.
Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen
Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2025 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld Nutzungsbedingungen.
|