Zoo-Karte Deutschland

Zoo Marker

Vogelpark
Lampertheim

Ort: 68623 Lampertheim
Land: Hessen

Größe: 1ca. 2 ha

Tierbestand: 1400 Tiere in 100 Arten

Eröffnungsjahr: 1973                                                                                                          

Beschreibung:

Im nur 20 m breiten, aber 250 m langen Park führt der einzige Weg an vielen Volieren entlang, darin einige Eulen (Virginia-Uhu), Greife, heimische und exotische Singvögel.

Die Papageienverwandtschaft ist besonders stark vertreten, bemerkenswert: Springsittich, Loris und eine Gemeinschafts-Papageienanlage mit Amazonenarten.

Eine kleine, betretbare Tropenhalle dient auch zur Überwinterung. Der Tierbestand wurde in den letzten Jahren allerdings mehr als halbiert.

Für Kinder gedacht sind die Ziegen, Meerschweinchen, Ponys und Esel.

Während Restaurationsbereich und Spielplatz stark ausgebaut wurden, warten viele der alten und kahlen Volieren noch auf Erneuerung.

Die Gartenanlage ist geprägt durch Blumenkübel, Zierrat, Gartenzwerge und Springbrunnen. Auf dem Erweiterungsgelände wurde versucht, mit einer Vogelwiese und Ziehbrunnen etwas Neusiedler-See-Atmosphäre zu erzeugen.

Das Motto des Parks ´Artenschutz durch Zucht´ ist eher verwirrend, da der Park selbst keinerlei Naturschutzbemühungen zeigt und völlig unklar ist, wie hier durch die Zucht von Ziervögeln Artenschutz betrieben werden soll.

Der Fortbestand des Parks stand einige Jahre in Frage, da der Verein überaltert war und niemand die erforderlichen Sachkundenachweise hatte. Ende 2018 wurde der Park daher vorübergehend geschlossen. Seit 2019 ist der neue Vereinsvorstand dabei, mit einem neuen Team den Vogelpark inhaltlich neu auszurichten.

In nahezu jeder Gemeinde des Rheintals zwischen Darmstadt und Karlsruhe führte der ausgeprägte Sinn für Vereinsleben oft schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu Vogel- und Kleintierzucht-Vereinen, die häufig auch kleine Tierparks betreiben.

Unter diesen über 50 Vogelparks, die meisten im Verband Gemeinnütziger Vogel- und Tierparks VVT organisiert, gibt es sehr gute Anlagen, sogar mit Warmhäusern, aber auch Gelände mit Hinterhof-Charakter.

Besonderheiten & Service

KinderSpeziell für Kinder
Spielplatz

StreichelnTiere streicheln
Ziegengehege

TermineBesondere Termine
Jährlich Zirkusfest und Vereinsfest

EssenGastronomie
Vereinsheim bietet nur kalte Getränke

HundeHunde
Hunde können an der kurzen Leine mitgebracht werden
(Karte aller Zoos mit Hunde-Erlaubnis)

HippTipp
Wenige der kleinen Parks sind einen ganzen Tagesausflug wert, doch eine lohnende Etappe sind sie allemal.


Öffnungszeiten & Eintrittspreise

Zeiten

Öffnungszeiten

 dotMärz bis Oktober sonntags 9:30 - 18:00 Uhr
 dotOstern und Pfingsten sonntags geschlossen!
 dotFür Gruppen nach Anmeldung auch werktags.

Eintritt

Eintrittspreise

 dotEintritt frei, Spende erbeten

Anreise

AnfahrtA6 Ausfahrt Mannheim-Sandhausen oder A5 Ausfahrt Lorsch, B44 nach Lampertheim, 1 km östl. Richtung Neuschloß - Viernheim._

luftbild
Luftbild und Kartenausschnitt externer Link
bei GoogleMaps (auch als Anfahrtskarte)

Personal & Kontakt

verantwortlich sind:
 dotStephan Germann, 1. Vorsitzender
 dotSandra Gogolok, 2. Vorsitzende
 dotSarah Germann, Kassiererin

TelTelefon:++49-6241_-_801899
Fax:++49-6241_-_3065969

PostAdresse: In den Böllenruthen 402, 68623 Lampertheim, DEUTSCHLAND
Träger: Vogelliebhaber und Züchter e. V.
MailE-Mail des Parks:  info@vogelpark-lampertheim.de
WebWebsite des Parks: http://www.vogelpark-lampertheim.de externer Link

Mitglied in: VVT

Weblinks
Externe Links:
Zoo-AG Exkursionsbericht 2001 externer Link

ZootierlisteListe der gehaltenen Tierarten
bei Zootierliste.de - Lampertheim externer Link



dot vorheriger Zoo: Tierpark im Stadtpark, Lahr/Schwarzwald dot

dot nächster Zoo: Zoo, Landau in der Pfalz dot

dot Karte aller Zoos in Deutschland dot
Österreich Schweiz 



Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.

Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen


Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2025 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld
Nutzungsbedingungen.