| Deutsche Greifenwarte Burg Guttenberg NeckarmühlbachOrt: 74855 Neckarmühlbach Land: Baden-Württemberg
Größe: 11 ha
Tierbestand: 1ca. 150 Tiere in 40 Arten
Eröffnungsjahr: 1971 | | |
Beschreibung:Auf einem Talsporn über dem Neckar liegt die vollständig erhaltene Burganlage Guttenberg, die in ihren Mauern die Deutsche Greifenwarte samt Zucht- und Forschungsstation beherbergt, die älteste private Einrichtung Europas dieser Art.
Die durch den Ornithologen Claus Fentzloff gegründete Greifenwarte zeigt Tag- und Nachtgreife, teils in Volieren, teils in falknerischer Anbindehaltung, in den Burg- und Zwingeranlagen, wie dem Geierhof, dem Eulengraben oder dem Adlerring.
Vor allem Seeadler dürfen ihr beeindruckendes Flugvermögen bei den Vorführungen demonstrieren, während zahlreiche Geier über der Burg kreisen, Eulen lautlos über die Köpfe der Zuschauer streichen.
Die Flugshow mit Flügen von Adlern, Geiern & Co. findet vor der Kulisse des Neckartales statt. Claus Fentzloff zeigte als Erster in Europa Geier im Freiflug bereits vor 40 Jahren.
Seine Flugvorführungen dienten, neben der Information der Besucher, vor allem dem Training nachgezüchteter Seeadler für die Auswilderung und der Wiederfreilassung ehemals verletzter Greifvögel.
Jährlich wurden ca. 60 Pflegevögel in die Natur zurückgegeben. Seit 1975 wurden 37 Europäische Seeadler kostenlos gestiftet, im Rahmen internationaler Artenschutz-Programme von Deutschland bis Irland.
Ausführliche Informationen erhält der Besucher beim Rundgang durch die Volierenbereiche und Ausstellungen in Vitrinen, Dioramen, Großfotos und Skulpturen über ´Die Entstehung der Vögel´, ´Adler der Sieben Meere´ und ´Adler in der Mythologie´.
Ende 2008 trat Claus Fentzloff mit 84 Jahren in den Ruhestand. Die Greifenwarte wurde an Freiherr von Gemmingen verkauft. Dessen Familie lebt seit über 550 Jahren auf der Burg Guttenberg.
Burg Guttenberg wurde bereits in der Stauferzeit zur Sicherung der Kaiserpfalz Bad Wimpfen gebaut.
Besonderheiten & Service | Speziell für Kinder im Burgwald |
 | Tiere streicheln nach Absprache mit dem Tierpfleger |
 | Füttern durch Besucher nur während der extra Falknerstunden |
 | Schaufütterungen & Tiershows Flugvorführungen im März und November täglich um 15:00 Uhr, von 1. April bis 31. Oktober um 11:00 Uhr und um 15:00 Uhr. Dezember bis Februar an Wochenenden und in den Ferien BW Winterflugtraining 14:30 Uhr. Für Gruppen nach Vereinbarung Sondertermine. |
 | Attraktionen Außerhalb der Greifenwarte: Burgmuseum mit Waffen und Holzbibliothek aus dem 18. Jh., 40 Meter hoher Bergfried mit Rundblick über das Neckartal |
 | Führungen und Angebote geführte Rundgänge nach Vereinbarung |
 | Besondere Termine Burgfest an Pfingsten. Greifvogelerlebnistage für Schulklassen und Events. |
 | Gastronomie Außerhalb der Greifenwarte: Burgschänke, Ritterrast |
 | Service für Behinderte und Kleinkinder Mehrere Treppen und Steigungen. Sondereingang zur Flugwiese für Rollstuhlfahrer. Parkplatz für Kinderwagen. Anstieg vom Parkplatz zur Burg steil (Möglichkeit zum Vorfahren). |
 | Infomaterial & Shop Prospekte, Literatur. Souvenirkiosk |
 | Fotografieren & Veröffentlichen Blitzverbot während der Vorführung. Nichtkommerzielle Veröffentlichung gestattet mit Hinweis auf die Greifenwarte |
 | Tipp Wenn Quellwolken am Himmel gute Thermik versprechen, sind die Greifvögel zu besonderen Flugkünsten bereit. Bei Regen bitte Regenumhang mitbringen, möglichst keine Schirme. Gruppen sollten sich Sitzplätze reservieren lassen. |
Öffnungszeiten & Eintrittspreise | Öffnungszeiten |
 | 1. April bis 31. Oktober täglich 9 - 18 Uhr |
 | März und November 12 - 17 Uhr. Geschlossen von Mitte November bis Anfang März |
 | Eintrittspreise |
 | Erwachsene:_11 € |
 | Kinder_(5 - 16_Jahre): 7_€ |
 | Gruppenpreise. Kombitickets. |
 | Feierabend-Preis ab 16 Uhr (ohne Flugvorführung) stark ermäßigt, Winterpreise |
Anreise | A6 Ausfahrt 34 über Bad Rappenau und Gundelsheim. Oder von Stuttgart Ausfahrt Heilbronn, über Bad Friedrichshall und B27 bis Gundelsheim. Extra-Beschilderung zur Burg. Parkplätze kostenlos._ |
&  | Bahn bis Gundelsheim oder Neckarschiff ab Heilbronn (Schiffsanlegestelle Gundelsheim)_ |
| |
Personal & Kontaktverantwortlich sind:
 | Marco Nikolay und Stefan Rebscher, verantwortliche Falkner |
 | Bernolph Freiherrn von Gemmingen, Besitzer und Betreiber seit 2009 |
 | Claus Fentzloff, Ornithologe, Gründer und bis Ende 2008 Direktor |
 | Telefon: | ++49-6266_-_3889 | Fax: | ++49-6266_-_9288609 |
 | Adresse: | Burgstraße 82, 74855 Neckarmühlbach, DEUTSCHLAND | Träger: | privat |
vorheriger Zoo: Allwetterzoo, Münster  nächster Zoo: Affen-Zoo Jocksdorf, Neiße-Malxetal  Karte aller Zoos in Deutschland Österreich Schweiz
Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.
Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen
Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2025 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld Nutzungsbedingungen.
|