| Seehundstation FriedrichskoogOrt: 25718 Friedrichskoog Land: Schleswig-Holstein
Tierbestand: 1ca. 10 Tiere in 2 Arten (Dauerbesatz, dazu zudem über 100 Seehund-Heuler im Sommer, Kegelrobben-Heuler im Winter)
Eröffnungsjahr: 1985 | | |
Beschreibung:1985 gründeten Gemeinde und Landesjagdverband die Aufzuchtstation, die nicht zuletzt aufgrund des Seehundsterbens von 1988 großzügig erweitert und ausgebaut wurde.
In den großen, natürlich gestalteten Schaubecken sind stets einige ausgewachsene Seehunde und Kegelrobben auch durch Unterwasserfenster zu beobachten.
Während der Fütterungen wird gleichermaßen ausführlich wie eindringlich über Seehunde informiert, für deren Schutz geworben und auf Fragen fachkundig geantwortet.
Die eigentliche Aufgabe der Station ist die Aufzucht von ´Heulern´, von der Mutter getrennten Jungtieren. Da diese Jungtiere wieder ausgewildert werden sollen, dürfen sie daher nur so wenig wie möglich Kontakt zum Menschen haben.
Die Aufzuchtbecken, nur von Ende Mai bis August mit meist über 100 Heulern besetzt, sind daher nur aus der Entfernung (Aussichtsturm) oder über Monitore im Ausstellungsbereich zu beobachten.
Eines der Schaubecken ist mit einem Unterwassertunnel ausgestattet. erweitert,
Zusätzliche Informationen und Ausstellungsstücke zu den Themen Wattenmeer, Meeressäuger und Nationalpark finden sich im Informationszentrum, ebenso die Erlebnis-Ausstellung ´Robben der Welt´.
Die Seehund-Aufzucht in Menschenhand dient nicht der Populationsunterstützung, da sich die Zahl der Tiere in der Nordsee trotz andauernder Umweltprobleme und einer erneuten Seehundseuche 2002 wieder gut erholt hat.
Doch wäre es schwer zu vermitteln, Seehundwaisen sterben zu lassen. So verfolgt die Seehund-Aufzucht auch eher Tierschutz- denn Naturschutz-Ziele und dient zudem der Forschung.
Besonderheiten & Service | Speziell für Kinder Kinder-Aktiv-Bereich mit Sinnestunnel, ´Kurt der begehbare Seehund´, Mal- und Puzzlebereich |
 | Tiere streicheln nicht möglich |
 | Füttern durch Besucher nicht möglich |
 | Schaufütterungen & Tiershows Fütterungen im Sommerhalbjahr um 10:30, 14:00 und 17:30 Uhr, im Winterhalbjahr um 10:30 und 14:00 Uhr. |
 | Attraktionen Aussichtsturm ´Trischenbake´ |
 | Führungen und Angebote Es werden spezielle Führungen, Dia-Vorträge, Filme und Projekttage auch für Gruppen angeboten. Führung nach Anmeldung. |
 | Gastronomie Bistro |
 | Infomaterial & Shop Shop im Eingangsbereich, kostenloses Infomaterial |
 | Fotografieren & Veröffentlichen Fotografieren nur zu privaten Zwecken, Veröffentlichung nur nach schriftlicher Genehmigung |
 | Tipp Seehund-Heuler leben nur von etwa Juni bis September in der Station. Ob und wie viele Tiere sich aktuell in der Aufzuchtstation befinden, ist der Website der Seehundstation zu entnehmen. |
Öffnungszeiten & Eintrittspreise | Öffnungszeiten |
 | März bis Oktober täglich 9 - 18 Uhr |
 | Im Winterhalbjahr 10 bis 16 Uhr |
 | Eintrittspreise |
 | Erwachsene:_7 € |
 | Kinder_(2 - 16_Jahre): 5_€ |
 | Familienkarte, Kombitickets |
Anreise | A23 bis Itzehoe, B5 über Brunsbüttel und Marne. Direkt am Fischereihafen, unentgeltliche Parkplätze._ |
| |
Personal & Kontaktverantwortlich sind:
 | Dipl.-Biol. Tanja Rosenberger, Leiterin |
 | Jan Dohndorf, M.Sc. |
 | Telefon: | ++49-4854_-_13729 | Fax: | ++49-4854_-_92319 |
 | Adresse: | An der Seeschleuse 42, 25718 Friedrichskoog, DEUTSCHLAND | Träger: | Landesjagdverband Schleswig-Holstein & Gemeinde Friedrichskoog |
vorheriger Zoo: Alligator-Action-Farm †, Friedberg-Ockstadt  nächster Zoo: Garten der Schmetterlinge, Friedrichsruh-Aumühle  Karte aller Zoos in Deutschland Österreich Schweiz
Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.
Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen
Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2025 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld Nutzungsbedingungen.
|