| Thüringer Zoopark ErfurtOrt: 99087 Erfurt Land: Thüringen
Größe: 63 ha
Tierbestand: 880 Tiere in 112 Arten (ohne Außenstelle Aquarium)
Eröffnungsjahr: 1959 | |
|
Was gibt's zu sehen?Im Norden der Landeshauptstadt auf dem Roten Berg gelegen, bietet der Thüringer Zoopark, der sich ´Zoo der großen Tiere´nennt, Aussicht auf die neueren Teile Erfurts. Von den 63 ha Gesamtfläche des Zoos ist für den Besucher erst ein Teil erschlossen.
Die ´Löwensavanne´ am Haupteingang ist auch Heimstatt für Löffelhunde, Erdmännchen, Borstenhörnchen und Klippschliefer. Nebenan entstanden die Flamingo-Voliere und das ´KangarooLand´ mit Bewohnern von Down Under.
Das Breitmaul-Nashorn-Haus bietet Ausstellungen und Außenanlagen, die von einer Besucherbrücke überspannt werden. Für die amerikanischen Wildrinder entstand ein großzügiges Gehege, ´Bisons Plains´, samt Präriehundanlage. Stolz ist man auch auf die Kamelhaltung.
Seit jeher hat sich der Zoopark besonders der Haltung von Affen zugewandt und zeigt selten gehaltene Goldstirnklammeraffen und Zweifarbtamarine. Am Südhang liegt die weiträumige, für Besucher begehbare Berberaffenanlage.
Axmanns Hof von 1861 wurde zum Schaubauernhof ausgebaut. In den umgebenden Gehegen sind Norikerpferde, Ungarische Zackelschafe, Hausyaks, Thüringer-Wald-Esel, Bulgarenesel und Tadschikenziegen zu finden. Imposant sind die englischen Shire-Pferde mit einer Widerristhöhe von bis zu 1,9 m.
In Erfurt erkannte man schon vor Jahren, daß alte Haustierrassen ebenso schützenswert sind wie andere Kulturgüter. Die Bulgarische Schraubenziege existiert vermutlich nur noch durch die Bemühungen des Zooparks.
Im letzten Jahrzehnt gab es eine eifrige Bautätigkeit. Es entstanden Volieren für Gebirgsloris, Eulen, die Landschafts-Voliere der bedrohten Waldrappe, die begehbare Damwildanlage, die betretbare Kae-Voliere und der Lemurenwald.
Das größte Projekt war unzweifelhaft das 2015 eröffnete Elefantenhaus mit großzügiger Außenanlage, in dem künftig auch ein Elefantenbulle für Nachwuchs sorgen soll. Das alte Elefantenhaus soll zu einem Veranstaltungsgebäude werden, in dem auch Ausstellungen und kleinere Tierarten untergebracht werden.
Die Afrikasavanne soll in den nächsten Jahren noch durch die Giraffen ergänzt werden, die noch im alten Haus aus DDR-Zeiten leben. Auch eine Pinguinanlage ist vorgesehen.
Der Zoo Erfurt züchtet zahlreiche bedrohte Arten und ist Partner der Stiftung Artenschutz.
Besonderheiten & Service | Speziell für Kinder Abenteuerspielplatz, Spiel- und Picknick-Platz, Safarispielplatz |
 | Tiere streicheln Streichelzoo |
 | Füttern durch Besucher Füttern mit Automatenfutter erlaubt bei Lamas, Ziegen und Damwild |
 | Führungen und Angebote Führungen nach vorheriger Anmeldung |
 | Besondere Termine Jährlich zahlreiche Veranstaltungen, darunter Osterfest, Kindertag am Pfingstmontag, Abendveranstaltungen im Sommer |
 | Gastronomie Gaststätte ´Weinberghaus´ und Bistro ´Hakuna Matata´, Savannenimbiss, Picknickbereich |
 | Service für Behinderte und Kleinkinder Durch die Lage auf dem Roten Berg sind die Wege teilweise sehr steil, viele Treppen. Es gibt Kinderwagenauffahrten, Rollstuhlfahrer können auch die Wirtschaftswege benutzen. Behindertentoiletten. 3 Babywickelräume. |
 | Infomaterial & Shop Zooshop |
 | Hunde Hunde können an der kurzen Leine mitgenommen werden, einzelne Bereiche (Tierhäuser, betretbare Gehege) sind aber gesperrt. Hunde-Eintrittspreis. Wassernäpfe (Karte aller Zoos mit Hunde-Erlaubnis)
|
 | Fotografieren & Veröffentlichen Nichtkommerzielle Veröffentlichung gestattet |
 | Tipp Der Zoo betreibt auch das Aquarium Erfurt (s. dort). |
Öffnungszeiten & Eintrittspreise | Öffnungszeiten |
 | März bis Oktober 9 – 18 Uhr, letzter Einlaß 17:30 Uhr |
 | November bis Februar 10:00 – 16:00 Uhr, letzter Einlaß 15:30 Uhr |
 | Eintrittspreise |
 | Erwachsene: 9,50 € |
 | Kinder (3 – 17 Jahre): 5,00 € |
 | Ermäßigungen. Gruppenpreise (ab 10 Personen), Familienkarten und Jahreskarten |
 | Feierabendticket zwei Stunden vor Kassenschluß |
Anreise | A4 Ausfahrt Erfurt-Vieselbach oder Erfurt-Ost, Ostring mit Fernziel Sömmerda bis Abfahrt Roter Berg, beschildert. Von Norden B4 oder A71 (Abfahrt Stotternheim oder Gispersleben) bzw. über Nordring (Am Roten Berg). Kostenlose Parkplätze. |
&  | Straßenbahnlinie 5 bis Endhaltestelle Zoopark |
| |
Personal & Kontaktverantwortlich sind:
 | Dr. Sabine Merz, Direktorin |
 | Dr. Heike Maisch, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit |
 | Mag. Sc. Roy Bäthe, Zoo- und Naturschule |
 | Telefon: | 0361-75188-0 | Fax: | 0361-75188-22 |
 | Adresse: | Am Zoopark 1, 99087 Erfurt, DEUTSCHLAND | Träger: | Eigenbetrieb der Stadt Erfurt |
Social Bookmarking - Diese Seite merken 
Diese Seite per E-Mail senden 
vorheriger Zoo: Falknerei Pierre Schmidt, Erftstadt-Gymnich  nächster Zoo: egapark, Erfurt  Karte aller Zoos in Deutschland Österreich Schweiz Frankreich
Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.
Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen
Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2018 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschrînkt | Zoo-AG Bielefeld Nutzungsbedingungen
|