| Tier- und Ökogarten PeineOrt: 31228 Peine Land: Niedersachsen
Größe: 17000 m²
Tierbestand: 1ca.500 Tiere in ca. 100 Arten
Eröffnungsjahr: 2005 | | |
Beschreibung:Der Tier- und Ökogarten der Integrierten Gesamtschule Peine ist zwar nur einen Tag im Monat für die Allgemeinheit geöffnet, bietet dann aber auch ein Tiererlebnis der besonderen Art.
Er besteht aus einem biologisch arbeitenden Lehrgarten mit Teich, Insektenhotels und Benjeshecke für den Unterricht, vor allem aber auch einem Schulzoo mit über 100 Tierarten, der sich in zahlreiche Themenbereiche gliedert:
Auf den Weidenflächen lebt eine bunte Mischung von Haustieren verschiedenster Rassen. Fast alle sind alte Haustierformen, die in der heutigen industriellen Landwirtschaft keine Chance mehr haben und daher vom Verschwinden bedroht sind. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Schafrassen: Von Heidschnucke, Meißner Widder, Moorschnucke und Ouessant-Schaf reicht der Reigen bis zu Rhönschaf, Skudde und Soayschaf
Ein großes Freigehege beheimatet eine Kolonie aus Kaninchen und Meerschweinchen, ´Entenhausen´wird das Domizil der Enten und Hühner genannt - auch hier alte Rassen, namentlich Aylesbury- und Pommernenten.
Auch das Hühnervolk ist bunt gemischt, der Hahn kann unter seinen Hennen u.a. aus Sachsenhuhn, Sundheimer und großen Fleischrassen auswählen.
Im Aquarium wurden in mehreren Becken verschiedene Unterwasser-Lebensräume nachgebildet. Neben Fischen hält der Ökogarten die meisten einheimischen Molche und Froschlurche (Faden-, Berg-, Teichmolch, beide Unkenarten, Knoblauchkröten und Laubfrösche, dazu Reptilien wie Sumpfschildkröte, Äskulapnatter und Blindschleiche. Als ´Exoten´ kommen Tigersalamander hinzu.
Im ´Tag- und Nachttierhaus´leben verschiedene Kleinsäugerarten, vor allem Mäuse und Hamster. Neben Streifenhörnchen und Zwergmäusen werden auch Steppenlemminge, Stachelmäuse, die amerikanischen Kaktusmäuse und die in der Natur möglicherweise bereits ausgerotteten Türkei-Stachelmäuse gehalten.
´Vivarium´ nennt sich der Warmraum für die exotischen Tiere, hier finden sich Reptilien (Bartagame und Königspython), Insekten und Spinnen.
Das Gewächshaus dient als Flugraum verschiedener Ziervögel, die in der warmen Jahreszeit zudem Außenvolieren zur Verfügung haben. Nicht unerwähnt bleiben sollen die Hunde des Ökogartens, je ein Border-Collie und eine Deutsche Dogge.
Besonderheiten & Service | Speziell für Kinder Spielbereich |
| Tiere streicheln Streicheltiere |
| Führungen und Angebote Erlebnis-Gruppenführung (2 Stunden) nach Anmeldung |
| Besondere Termine Zahlreiche Veranstaltungen und Ferienprogramme |
Öffnungszeiten & Eintrittspreise | Öffnungszeiten |
| Jeder 1. Sonntag im Monat (außer Januar) 10 - 16 Uhr |
| Oder für Gruppen nach Absprache |
| Eintrittspreise |
| Erwachsene:_2 € |
| Kinder: 0_€ |
| Eintritt bei Veranstaltungen, wird für gemeinnützige Zwecke gespendet |
Anreise | A2 Ausfahrt Peine, B444 Richtung Zentrum bis Ausfahrt Fuhsering Richtung Vöhrum, nach 1 km links in ´An der Ziegelei´ bis IGS Peine_ |
& | Bahnhof Vöhrum, oder Bahnhof Peine Bus 522 bis Vöhrum Kötherkamp_ |
| |
Personal & Kontaktverantwortlich sind:
| Betina Gube, Leiterin |
| Telefon: | ++49-162_-_9200718 (Büro, AB)9 | Mobil: | ++49-17554213901 |
| Adresse: | Pelikanstraße 162, 31228 Peine, DEUTSCHLAND | Hinweis: | Postadresse: Am Bruchacker 3, 31228 Peine. Adresse für Navi: Parkplatz Herrenfeldstraße 41 | Träger: | Verein zur Förderung des Regionalen Umweltbildungszentrums Tier- und Ökogarten Peine e.V. |
| Mitglied in: Arche-Park GEH
|
vorheriger Zoo: Wildgehege Hufeisen, Pegnitz nächster Zoo: Saliterhof Peiting-Kurzenried, Peiting Karte aller Zoos in Deutschland Österreich Schweiz
Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.
Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen
Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2025 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld Nutzungsbedingungen.
|