| Gehege im Botanischen Volkspark Berlin-BlankenfeldeOrt: 13159 Berlin-Blankenfelde Land: Berlin
Größe: 134 ha
Tierbestand: in 3 Arten (sowie Imkerei)
Eröffnungsjahr: 1909 (als Lehrpark, Gehege seit den 1950ern) | |
|
Beschreibung:Der Botanische Volkspark Blankenfelde-Pankow ist trotz seiner 34 Hektar eher ein Geheimtipp.
Auf dem Gelände im Nordosten stehen uralte Kastanien und Eichen, Obstbaumalleen und unter Denkmalschutz stehende Gewächshäuser, umgeben von Schauflächen mit verschiedenen Nutzpflanzen.
Doch auch diverse Tiere kann man hier finden. Die Schafherde hält als lebendige Rasenmäher die Wiesen kurz, ebenso wie die Heckrinder, und die Bienen aus der Imkerei bestäuben die Nutzpflanzen.
In einem Wildgehege lebt eine Gruppe Damhirsche.
Hier sind zudem viele seltene Gewächse zu bestaunen, so gibt es einen ´Südosteuropawald´und ein Arboretum. Auch eine geologische Wand und der Bauerngarten sind sehenswert.
Direkt an den Park anschließend erstreckt sich der Naturpark Barnim, so ist er auch ein wichtiger Grünzug und Frischluftschneise für die Millionenstadt.
Gegründet wurde der heutigen Volksparks bereits 1909 als zentraler Schulgarten. Nach Gründung der DDR wurde der Park die ´Zentralstation Junger Naturforscher´ und erhielt in den 1950er Jahren das Wildgehege und die Volieren. Ab 1977 ging die Verwaltung an die Humboldt-Universität, die das Tropenhaus einrichtete, um ein Gegenstück zum West-Berliner Botanischen Garten aufzubauen.
Seit 2019 wird ein Entwicklungskonzept vorangetrieben, das neben der Sanierung der brachliegenden kleinen Gewächshäuser auch Umweltbildung stärker in dem Mittelpunkt stellen wird und dafür ein Bildungszentrum aufbauen möchte.
Besonderheiten & Service | Besondere Termine Zahlreiche Veranstaltungen im Jahresverlauf, z.B. Herbst-Erntefest |
 | Gastronomie Café Mint |
 | Service für Behinderte und Kleinkinder weitgehend barrierefrei |
Öffnungszeiten & Eintrittspreise | Öffnungszeiten |
 | Täglich tagsüber |
 | Gewächshäuser Dienstag bis Donnerstag 10 bis 14 Uhr, Freitag bis Sonntag und an Feiertagen 11 bis 17 Uhr |
 | Eintrittspreise |
 | Erwachsene:_1 € |
 | Kinder_(0-14_Jahre): 0_€ |
 | Kassenautomat |
Anreise | A114 Ausfahrt Schönerlinder Straße (B119), über Triftstraße und Rosenthaler Weg zum Eingang Blankenfelder Chaussee (B96a), Haupteingang des Volksparks: Blankenfelder Chaussee 5 in 13159 Berlin-Pankow. Parken ist an der Blankenfelder Chaussee (B96a) möglich._ |
&  | Montag bis Freitag: Vom U-/S-Bhf Pankow Bus 250 Richtung Niederschönhausen, Buchholzer Str. bis zur Haltestelle Hermann-Hesse-Str./Waldstr., Bus 107 Richtung Schildow/S-Bhf Hermsdorf bis zur Haltestelle Botanische Anlage Samstag und Sonntag: Vom U-/S-Bhf Pankow mit M1 Richtung Nordend/Schillerstr. bis Haltestelle Heinrich-Böll-Str., Bus 107 Richtung Arkenberge bis zur Haltestelle Botanische Anlage_ |
| |
Personal & Kontakt
 | Telefon: | ++49-30_-_700906399 | Fax: | ++49-30_-_7009069399 |
 | Adresse: | Blankenfelder Chaussee 52, 13159 Berlin-Blankenfelde, DEUTSCHLAND | Träger: | Grün Berlin GmbH im Auftrag des Bezirksamts Pankow |
vorheriger Zoo: Knirpsenfarm, Berlin  nächster Zoo: Freilichtmuseum Domäne Dahlem, Berlin-Dahlem  Karte aller Zoos in Deutschland Österreich Schweiz
Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.
Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen
Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2023 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld Nutzungsbedingungen.
|