| Klimahaus 8°Ost mit Großaquarium BremerhavenOrt: 27568 Bremerhaven Land: Bremen
Größe: 111.000 m² Ausstellungsfläche
Tierbestand: 1ca. 1000 Tiere in 250 Arten (davon 135 Fischarten)
Eröffnungsjahr: 27.6.2009 | | |
Beschreibung:Klima und Klimawandel sind das Leitmotiv des 2009 eröffneten Klimahauses in Bremerhavens neuem Stadtteil ´Havenwelten´.
Entlang des 8. Breitengrades wird der Besucher auf eine virtuelle Reise um den Globus geschickt und erfährt auf neun Stationen die verschiedensten Klimazonen wortwörtlich hautnah:
Ob die Kühle der Schweizer Gletscher, die glühende Hitze der Sahelzone, die drückende Feuchtigkeit des westafrikanischen Regenwaldes oder die schneidende Kälte der Antarktis.
Die Stationen sind, neben Bremerhaven und der Hallig Langeneß, auch die Blüemlisalp, Sardinien, Niger, der Nationalpark Korup in Kamerun und St. Lawrence Island in Alaska.
Auf Samoa erwartet die Besucher neben efeututebewachsenen Wänden und Fidji-Leguanen auch die Installation eines Korallenriffs. Die Aquarien bieten unter anderem ein langsam heranwachsendes Saumriff aus lebenden Korallen.
Auch in anderen Abteilungen stößt man vereinzelt auf lebende Tiere: Die Nordseefauna ist in einem großen Kaltwasser-Zylinderaquarium vertreten, auf ´Sardinien´ leben Insekten und Eidechsen, und im afrikanischen Bereich sind Warane, Galagos und Krokodile zu entdecken.
In den eher künstlerisch als naturnah gestalteten Lebensraumdarstellungen gibt es zahlreiche Installationen und interaktive Exponate. Filme und Computeranimationen informieren über komplexe Themen wie Wetter, Klima und die Möglichkeiten seines Schutzes.
Rund 70 Millionen Euro stecken im futuristischen Bau, der wie eine Riesenamöbe über den Hafenanlagen gleichsam schwebt.
Besonderheiten & Service | Tiere streicheln nicht möglich |
 | Füttern durch Besucher nicht möglich |
 | Gastronomie Café ´Kaffeehaus´ und weitere im Park |
 | Service für Behinderte und Kleinkinder behindertengerecht |
 | Infomaterial & Shop Klimahaus-Shop |
Öffnungszeiten & Eintrittspreise | Öffnungszeiten |
 | April bis Oktober von 9:00 - 19:00 Uhr, Sa, So und Feiertag 10:00 - 19:00 Uhr. |
 | November bis März von 10:00 - 18:00 Uhr |
 | Eintrittspreise |
 | Erwachsene:_14 € |
 | Kinder_(5 - 18_Jahre): 9,5_€ |
 | Ermäßigung für Schüler, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende, Schwerbehinderte. Familienkarten. |
Anreise | A27 Bremen-Cuxhaven, Ausfahrt Bremerhaven-Mitte, ausgeschildert (nahe Schiffahrtsmuseum/Seebäderkaje)_ |
&  | Vom Hauptbahnhof mit den Linien 501, 502, 505, 506, 508, 509 bis zur Haltestelle Bürgermeister-Smidt-Straße, über die Keilstraße zum Deich._ |
| |
Personal & Kontaktverantwortlich sind:
 | Arne Dunker, Geschäftsführer |
 | Dr. Lutz Fischer, Leiter Tierhaltung |
 | Carmen Susanne Fuseler, Pressereferentin |
 | Telefon: | ++49-471_-_902030-09 | Fax: | ++49-471_-_902030-999 | Mobil: | ++49-171-41352061 |
 | Adresse: | Am Längengrad 82, 27568 Bremerhaven, DEUTSCHLAND | Hinweis: | Postadresse: Klimahaus Betriebsgesellschaft mbH, Van-Ronzelen-Straße 18, 27568 Bremerhaven | Träger: | Klimahaus Betriebsgesellschaft mbH |
vorheriger Zoo: Atlanticum †, Bremerhaven  nächster Zoo: Zoo am Meer, Bremerhaven  Karte aller Zoos in Deutschland Österreich Schweiz
Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.
Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen
Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2025 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld Nutzungsbedingungen.
|