| Tierpark ChemnitzOrt: 09117 Chemnitz Land: Sachsen
Größe: 1ca. 10 ha
Tierbestand: 11000 Tiere in 200 Arten
Eröffnungsjahr: 1964 | | |
Beschreibung:Der Tierpark Chemnitz wurde 1964 als Heimattiergarten gegründet, ab den 1970er Jahren kamen Tiere aus der damaligen Sowjetunion hinzu. Seit 1992 liegt der Schwerpunkt bei bedrohten Tierarten.
Zu den Raritäten im Tierbestand zählen Schneeziegen, Sibirische Tiger, Persische Leoparden und Fossas. Im ´Katzengarten´ finden sich selten gezeigte Feliden wie Omankatze und Amurkatze.
Im Krallenaffenhaus leben südamerikanische Arten wie die Goldenen Löwenaffen, Springtamarine, Lisztaffen und Zwergseidenaffen.
Das moderne Vivarium für europäische und exotische Amphibien zeigt die wohl europaweit größte öffentliche Sammlung lebender Frosch- und Schwanzlurche (rund 60 Arten). Darunter sind Seltenheiten, deren Zucht regelmäßig gelingt.
Im Tropenhaus leben neben Klammeraffen und freifliegenden Vogelarten auch Zwergflusspferde, Capybaras, Faultiere sowie Reptilien. Im Bauernhof mit Haus- und Kleintieren sowie einem Streichelgehege haben besonders die Kinder großen Spaß.
Nahezu alle alten Gehege wurden saniert, die Liste der Neubauten ist lang: So entstanden eine Bärenanlage, Fasanen- und Papageienvolieren, eine Australien- und eine Südamerikaanlage.
Nach Neubau einer Anlage zogen auch wieder Bären ein - die Wahl fiel auf die stark bedrohten Lippenbären.
Eine Schwarzstorchvoliere und ein Nasenbärengehege entstanden, die Erdmännchen bezogen ihre Anlage 2009 als Projekt des Fördervereins.
Der Tierpark nimmt an rund 25 Zuchtprogrammen teil. Besonders erwähnenswert: Die Prinz-Alfred-Hirsche von den Philippinen.
2016 wurde ein äußerst ambitionierter Masterplan vorgestellt, der den Tierpark mit 40 Millionen Euro in einen sogenannten Erlebniszoo verwandeln soll, Finanzierung vorausgesetzt.
Besonderheiten & Service | Speziell für Kinder Kinderspielplatz vor dem Eingang |
 | Tiere streicheln Streichelgehege mit Zwergziegen und Kamerunschafen |
 | Füttern durch Besucher Füttern nicht gestattet, Ausnahme: Streicheltiere mit Spezialfutter (Automaten) |
 | Führungen und Angebote Kindergeburtstage nach Anmeldung |
 | Besondere Termine Tierparkfest, Kinderfest |
 | Gastronomie Imbiss, Gaststätte am Pelzmühlenteich vor dem Tierpark |
 | Infomaterial & Shop Zooführer, Jahresbericht, Übersichtsplan |
 | Fotografieren & Veröffentlichen Nichtkommerzielle Veröffentlichung gestattet, Nennung des Tierparks erwünscht |
 | Tipp Zum Tierpark gehört auch das Wildgatter Oberrabenstein mit europäischen Tierarten (s. dort). |
Öffnungszeiten & Eintrittspreise | Öffnungszeiten |
 | April bis September 9 - 19 Uhr |
 | März, Oktober 9 - 17 Uhr. November bis Februar 9 - 16 Uhr |
 | Letzter Einlass jeweils eine Stunde vor Schließung |
 | Eintrittspreise |
 | Erwachsene:_6 € |
 | Kinder_(3 - 16_Jahre): 3_€ |
 | Ermäßigungen, Gruppenpreise ab 10 Personen. Familienkarten, Jahreskarten |
 | Kombikarten mit Wildgatter Oberrabenstein |
Anreise | A72 Ausfahrt Chemnitz Süd zum Ortsteil Reichenbrand, beschildert. Weitere Parkplätze in der Nevoigstraße_ |
&  | Bus Linie 41 Haltestelle ´Brauerei Reichenbrandt´ (Fußweg ca. 5 Min) oder DB-Haltestelle ´Siegmar´ (Linie Dresden-Zwickau, Fußweg ca. 10 Min)._ |
| |
Personal & Kontaktverantwortlich sind:
 | Dr. Anja Dube, Direktorin |
 | Tobias Rietzsch, Tierpflegemeister |
 | Dr. Peggy Riedel, Veterinärin |
 | Telefon: | ++49-371_-_8500289 | Fax: | ++49-371_-_85776939 |
 | Adresse: | Nevoigtstraße 182, 09117 Chemnitz, DEUTSCHLAND | Träger: | Stadt Chemnitz |
| Mitglied in: WAZA, EAZA, VdZ
|
vorheriger Zoo: Tiergehege, Cavertitz-Schöna  nächster Zoo: Wildgatter Oberrabenstein, Chemnitz  Karte aller Zoos in Deutschland Österreich Schweiz
Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.
Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen
Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2025 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld Nutzungsbedingungen.
|