Zoo-Karte Deutschland

Zoo Marker

Weltvogelpark
Walsrode

Ort: 29664 Walsrode
Land: Niedersachsen

Größe: 124 ha

Tierbestand: 14000 Tiere in 650 Arten

Eröffnungsjahr: 1962                                                                                                          

Beschreibung:

Der mittlerweile ´Weltvogelpark´ genannte Park besitzt eine der artenreichsten Vogelkollektionen weltweit und zeigt Vögel aller Kontinente und Klimazonen. Aus dieser Artenvielfalt erhalten die Besucher einen verwirrenden Eindruck von Tiervielfalt, der Ornithologe hingegen freut sich über befiederte Kostbarkeiten.

An zahlreichen Teichen leben Pelikane, Flamingos und unzählige Wasservögel. In der Freiflughalle können sich Sichler, Löffler oder Sekretär ohne trennende Gitter den Besuchern nähern. Eine Attraktion besonderer Art ist die Brandungsanlage mit ihrer Dünenlandschaft für Watvögel.

Die europäische Singvogelwelt ist ebenso vertreten wie zahlreiche Storchenarten und seltene Eulen. In Flughallen und Gehegen werden fast alle existierenden Kranicharten gezeigt. Historische Bauten wie z. B. eine Bockwindmühle wurden hier wiederaufgebaut.

Im Lori-Atrium, den Volierenreihen der Sittichanlage und des Papageienhauses leben Dutzende Arten Krummschnäbel. Diese Artenvielfalt kann der normale Besucher nur als bunten Reigen an sich vorbeiziehen lassen. In der Greifvogelanlage sind so seltene Arten wie Harpyie oder Königsgeier zu bewundern.

Laufvögel wie Strauße oder Kasuare, aber auch Pinguine und die einzigartige Sammlung von Hokko-Vögeln in der Fasanerie sind zu bewundern.

Einen Höhepunkt bildet der Besuch der Paradieshalle mit Lebensraum-Ausschnitten für Nektarvögel und Paradiesvögel. In der anschließenden Tropenfreiflughalle erlebt der Besucher eine bunte Vielfalt freifliegender tropischer Vögel und die Paradiesvogel-Anlage.

In den 1960ern aus einer Liebhaber-Fasanerie entstanden, kamen schnell neue Parkbereiche hinzu, so die Indonesien-Tropenwaldhalle mit Hornvögeln, vielen freifliegenden Tieren sowie balinesischen Artefakten. Nebenan eröffnete eine Kolibri-Anlage.

In den letzten Jahren wurden weitere Attraktionen eingerichtet: einsehbare Aufzuchtstation, Flugvorführung mit Greifvögeln und Papageien, das Baumhaus-Dorf, die Eulen-Burgruine, der Australienbereich ´Toowoomba´ und der Japangarten. 2016 kam ein Kiwi-Nachthaus hinzu.

Nach mehrfachem Besitzerwechsel wurde der Park 2019 an die Spanische Parques-Reunidos-Grupper verkauft, die europaweit etwa 60 Freizeit- und Tierparks betreibt.

Der Vogelpark nimmt an zahlreichen Zuchtprogrammen teil, die Weltvogelpark Stiftung unterstützt weltweit Artenschutzprojekte.

Besonderheiten & Service

KinderSpeziell für Kinder
Großer Abenteuerspielplatz mit Bereichen für jede Altersstufe, Netztürme, Riesenrutschen und Trampoline. Wasserspielplatz

StreichelnTiere streicheln
Direkter Tierkontakt während der Pinguinfütterung und in der australischen Erlebniswelt Toowoomba

FuetternFüttern durch Besucher
Bei den Loris und in der Freiflughalle mit Spezialfutter

TiershowsSchaufütterungen & Tiershows
Täglich Flugshows, Indoor-Tiershow, kommentierte Schaufütterungen bei Pinguinen, Pelikanen, Störchen, Greifvögeln und in der Vogelbabystation.

AttraktionenAttraktionen
Bauerngarten und historische Gebäude (Bockwindmühle), Baumhausdorf, Frühjahrsblüher und Rhododendrontal, Lehrpfad ´Vom Ei zum Küken´

AngeboteFührungen und Angebote
Führungen gegen Gebühr auf Anfrage

TermineBesondere Termine
Vorträge, Themenabende

EssenGastronomie
Café-Restaurant Rosencafé, Gasthof ´Zum Kranich´, mehrere Imbisse

ServiceService für Behinderte und Kleinkinder
behindertengerecht angelegt: keine Treppen, behindertengerechte WCs, kostenloser Rollstuhlverleih (auf Vorbestellung), Kinderbuggy-Verleih (kostenpflichtig)

InfoInfomaterial & Shop
Shop mit Souvenirs, aber auch Parkführer, große Auswahl an Büchern usw.

HundeHunde
Hunde nicht gestattet, Kostenlose Hundeboxen mit Wasserversorgung am Eingang vorhanden
(Karte aller Zoos mit Hunde-Erlaubnis)

TermineFotografieren & Veröffentlichen
Nichtkommerzielle Veröffentlichung gestattet, Nennung des Parks erwünscht, Abbilden von Mitarbeitern (Tiershows!) untersagt

HippTipp
Kletterpark Forrest4Fun und Kloster Walsrode in der Nähe.


Öffnungszeiten & Eintrittspreise

Zeiten

Öffnungszeiten

 dotMitte März bis Ende Oktober täglich 10 - 19 Uhr bzw. bis zur Dunkelheit
 dotIm Winter geschlossen

Eintritt

Eintrittspreise

 dotErwachsene:_23 €
 dotKinder_(4 - 12_Jahre): 17,5_
 dotErmäßigung für Senioren und Behinderte, Familienkarten, Gruppenkarten (mit Kombiangeboten: Eintritt und Verzehr). Jahreskarten.

Anreise

AnfahrtA27 Abfahrt Walsrode West oder Süd bzw. A7 Abfahrt Fallingbostel, Richtung Walsrode. Zufahrt gut ausgeschildert. Gebührenfreie Parkplätze._

Anfahrt & Bus Linie 510 ab Bahnhof Walsrode in der Saison, sonst 2 km Wanderweg_

luftbild
Luftbild und Kartenausschnitt externer Link
bei GoogleMaps (auch als Anfahrtskarte)

Personal & Kontakt


TelTelefon:++49-5161_-_6044-09
Fax:++49-5161_-_6044-409

PostAdresse: Am Vogelpark2, 29664 Walsrode, DEUTSCHLAND
Hinweis: Adresse für Navi: Ahrsener Str., 29699 Bomlitz
Träger: Parques Reunidos (Madrid)
MailE-Mail des Parks:  info@weltvogelpark.de
WebWebsite des Parks: http://www.weltvogelpark.de externer Link

Mitglied in: EAZA, VdZ, WAZA
Besucherzahl: > 100.000

Weblinks
Externe Links:
Zoo-AG Exkursionsbericht 2004, 1999 externer Link

ZootierlisteListe der gehaltenen Tierarten
bei Zootierliste.de - Walsrode externer Link



dot vorheriger Zoo: Ökologisches Beobachtungsgehege, Walldürn dot

dot nächster Zoo: Vogelpark, Walzbachtal-Jöhlingen dot

dot Karte aller Zoos in Deutschland dot
Österreich Schweiz 



Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.

Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen


Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2023 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld
Nutzungsbedingungen.