| Wildpark PforzheimOrt: 75175 Pforzheim Land: Baden-Württemberg
Größe: 117 ha
Tierbestand: 1400 Tiere in 70 Arten
Eröffnungsjahr: 1968 | |
|
Beschreibung:Großzügige Gehege und Zucht nordischer Huftiere in artgemäßen Sozialgruppen sind das Markenzeichen des Wildparks, der auf einer Anhöhe über der Stadt liegt.
Przewalski-Urwildpferde sind daher fast selbstverständlich, Altai-Marale (eine sibirische Rothirsch-Form), Elch, Rentier und Reh bekommt man aber viel seltener in Wildparks zu sehen.
Auf den Felshängen leben Gämsen, Steinböcke und Mufflons in erweiterten Gehegen. Bekannt wurde der Wildpark einst auch durch die mittlerweile wieder auflebende Wisent-Zucht.
Im Zentrum liegen die Fischotter- und Waschbärengehege. Auch Marderhunde sind dort untergebracht. Es gibt Wildkatzen, Füchse und die obligatorischen Wildschweine.
Kinder werden sich über das Zwergziegen-Streichelgehege, Schafe, Esel und Ponys zum Streicheln im Kinderbauernhof freuen, wo auch viele weitere Nutztiere aus aller Welt gezeigt werden.
Einst aus Privatinitiative entstanden, betreibt jetzt die Goldstadt Pforzheim den kostenlos zugänglichen Tierpark und baute ihn seit den 1970er Jahren immer weiter aus.
Nach einigen Verirrungen mit ´exotischen´ Tieren wie Mähnenschafen, Flamingos und sogar tropischen Fischen ist jetzt die Verwirklichung eines neuen Konzeptes und der Umbau zu naturnaheren Anlagen in vollem Gange.
Im großzügigen Luchsgehege sind die Tiere nicht immer leicht zu entdecken, aber spätestens bei der Fütterung mit Hilfe eines Beute-Simulators ist Aktivität angesagt. Auch mitteleuropäische Eulen und Waldrappe leben im Park, für die 2019 eine großzügige Neuanlage in Form einer betretbaren Netzvoliere eröffnet wurde.
Für umfangreiche Informationen zu Themen des Naturschutzes und der Biologie ist gesorgt, Lehrpfade durchziehen das Gelände und das Fledermaushaus und eine naturkundliche Bildungsstätte wurden aufgebaut.
Kinder können unter pädagogischer Anleitung Tiere und Pflanzen kennen lernen, eine Ausbildung als Junior-Ranger machen, oder werden durch Fütterrunden an die Tiere herangeführt.
Besonderheiten & Service | Speziell für Kinder zwei Spielplätze, Kletterwisent |
 | Tiere streicheln Streichelzoo, Kinderbauernhof |
 | Füttern durch Besucher nur mit Wildparkfutter erlaubt |
 | Schaufütterungen & Tiershows Schaufütterungen beim Fischotter und Luchs an Wochenenden und Feiertagen |
 | Attraktionen Waldklettergarten, Vogelstimmenwand und Baumlehrpfad |
 | Führungen und Angebote Führungen nach Anmeldung gegen Gebühr, Kindergeburtstage |
 | Besondere Termine siehe Veranstaltungskalender auf Website |
 | Gastronomie Wildparkstüble, Picknicktische |
 | Service für Behinderte und Kleinkinder weitgehend ebenerdig, gut ausgebautes Wegenetz, Behinderten-WC. Wickeltisch |
 | Infomaterial & Shop Souvenirshop |
 | Tipp Tierpaten parken kostenlos. Junior-Ranger-Ausbildung |
Öffnungszeiten & Eintrittspreise | Öffnungszeiten |
 | Tagsüber frei zugänglich. Nachts Aufenthaltsverbot. |
 | Der Kinderbauernhof ist nur während der Hauptbesuchszeit zugänglich |
 | Eintrittspreise |
 | Eintritt frei, Spende erbeten. Parkgebühr 3 †, an Wochenenden 5 † für je 3 Stunden |
Anreise | A8 nach Pforzheim, von der Stadtmitte Richtung Hochschule bzw. Wildpark (beschildert), große gebührenpflichtige Parkplätze_ |
&  | Bahn nach Pforzheim, Bus Linie 5 bis Haltestelle Hochschule/Wildpark_ |
| |
Personal & Kontakt
 | Telefon: | ++49-7231_-_3933289 | Fax: | ++49-7231_-_3920759 |
 | Adresse: | Tiefenbronner Straße 1002, 75175 Pforzheim, DEUTSCHLAND | Hinweis: | Postadresse: Schoferweg 106, 75175 Pforzheim | Träger: | Stadt Pforzheim |
vorheriger Zoo: Vogelpark, Pfinztal-Berghausen  nächster Zoo: Wildgehege, Pforzheim-Büchenbronn  Karte aller Zoos in Deutschland Österreich Schweiz
Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.
Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen
Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2023 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld Nutzungsbedingungen.
|