Zoo-Karte Deutschland

Zoo Marker

Aquarium im Landesmuseum für Natur und Mensch
Oldenburg

Ort: 26135 Oldenburg
Land: Niedersachsen

Größe: 1 16 Becken

Tierbestand: 1ca. 200 Tiere in 25 Arten

Eröffnungsjahr: vor 1965 (Museum: 1836. Aquariums-Wiedereröffnung: 2002)                                                                                                         

Beschreibung:

Im 1836 gegründeten Museum, heute unter dem Namen Landesmuseum für Natur und Mensch bekannt, gab es schon lange eine Aquarienanlage mit Tieren der norddeutschen Flüsse, Seen und Küstengewässer, vor Jahrzehnten auch Terrarien.

Nach Komplett-Umbau des Hauses wurde auch das renovierte Aquarium Juni 2002 wiedereröffnet und zeigt nun vor allem die Fischwelt der Hunte.

Ausschließlich heimische Fischarten werden gezeigt: Bekannte wie Hecht, Barsch, Stichling, auch Seefische (Scholle, Knurrhahn), und unbekanntere Arten wie Kaulbarsch und Steinbeißer.

Auf ihrem verschlungenen Weg ändert die Hunte ständig die Zusammensetzung ihres Wassers, vom klaren Süßwasser bis zum salzigen Seewasser. Der gewundene Lauf und die verschiedenen Wassertypen sollen auch im Oldenburger Aquarium gezeigt werden.

Leider war der aufwendige Umbau des Aquariums kein großer Wurf. Die nun in den Keller verbannten Becken sind nur mit notdürftigen Namensschildern versehen, an vertiefender Information mangelt es.

Der größere Zusammenhang und die Einbindung des Aquariums in die übrige Ausstellung ist dabei verloren gegangen.

Auch das übrige Museum wurde zwar phantasievoll umgebaut, die Nachbildung eines Großsteingrabes, die Moorleichen unter meterhohem Torf oder die ins Riesenhafte vergrößerten Insekten.

Doch auch hier wurde der teils aufdringlichen künstlerischen Umsetzung die Information geopfert, viele Exponate werden gar nicht mehr erklärt, ein Großteil der früher ausgestellten Sammlungen wurde ins Magazin verbannt.

Kostbarkeiten des Museums wie der präparierte Paradiessittich und der Riesenalk samt Ei muss man suchen und findet sie kaum interpretiert.

Einmalige Ausstellungsstücke zeigt die historische Herzogliche Tierpräparatesammlung.

Besonderheiten & Service

StreichelnTiere streicheln
nicht möglich

FuetternFüttern durch Besucher
nicht möglich

AngeboteFührungen und Angebote
Führungen, auch speziell für Kinder, auf Anfrage

TermineBesondere Termine
Mittwochswerkstätten für Kinder, Ferienaktionen, Rallyes. Sonderausstellungen

EssenGastronomie
Cafeteria

ServiceService für Behinderte und Kleinkinder
Nur bedingt behindertengerecht, trotz Renovierung sind viele Bereiche inkl. Aquarium und Mineraliensammlung nur über Treppen erreichbar. Eingang nur durch Seitentür.

InfoInfomaterial & Shop
Shop

HundeHunde
Keine Hunde erlaubt
(Karte aller Zoos mit Hunde-Erlaubnis)

HippTipp
In Oldenburg gibt es im Bot. Garten auch Vogelvolieren (s.d.).


Öffnungszeiten & Eintrittspreise

Zeiten

Öffnungszeiten

 dotDienstag bis Freitag 9 - 17 Uhr
 dotSamstag und Sonntag 10 - 18 Uhr. Montags geschlossen

Eintritt

Eintrittspreise

 dotErwachsene:_6 €
 dotKinder_(4 - 17_Jahre): 4_
 dotErmäßigung u. a. für Schüler. Familienkarten, Gruppentarife, Sonderpreise

Anreise

AnfahrtA28 Ausfahrt Oldenburg-Krevenbrück Richtung Zentrum, an der Hauptstraße kurz vor dem Innenstadtring. Parken in Seitenstraßen._

Anfahrt & Wenige Fußminuten von Innenstadt / Hbf., VWG-Bus 315 oder VBN-Busse 280 und 270 bis Haltestelle Staatsarchiv_

luftbild
Luftbild und Kartenausschnitt externer Link
bei GoogleMaps (auch als Anfahrtskarte)

Personal & Kontakt

verantwortlich sind:
 dotProf. Mamoun Fansa, Museumsdirektor
 dotDr. Ulf Beichle, Leiter Naturkunde
 dotMathias Mecklenburg, Leiter Aquarienabteilung

TelTelefon:++49-441_-_9244-3009
Fax:++49-441_-_9244-3999

PostAdresse: Damm 38-442, 26135 Oldenburg, DEUTSCHLAND
Träger: Land Niedersachsen
MailE-Mail des Parks:  museum@naturundmensch.de
WebWebsite des Parks: http://www.naturundmensch.de externer Link

Besucherzahl: > 50.000

ZootierlisteListe der gehaltenen Tierarten
bei Zootierliste.de - Oldenburg externer Link



dot vorheriger Zoo: Vogelpark, Olching dot

dot nächster Zoo: Volieren im Botanischen Garten, Oldenburg dot

dot Karte aller Zoos in Deutschland dot
Österreich Schweiz 



Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.

Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen


Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2025 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld
Nutzungsbedingungen.