| Tiergarten NürnbergOrt: 90480 Nürnberg Land: Bayern
Größe: 163 ha
Tierbestand: 15200 Tiere in 310 Arten
Eröffnungsjahr: 1912 (seit 1939 am Schmausenbuck) | | |
Beschreibung:Als einer der flächenmäßig größten Zoos hat der Tiergarten Nürnberg viele weiträumige Huftieranlagen zu bieten. Auf ihnen sind unter anderem Przewalski-Urwildpferde, verschiedene Antilopen- und Hirscharten, Somali-Wildesel und Takine zu bewundern.
Als der alte Zoo 1939 dem Reichsparteitagsgelände weichen musste, entstand er als weitläufiger Landschaftszoo in einem früheren Steinbruchgelände mit Wald- und Parkcharakter am Schmausenbuck neu.
Das Giraffenhaus und die Totenkopfaffen bilden den ersten tierischen Blickfang: Die Affen gelangen durch eine Seilkonstruktion auf ihre mit Bäumen bestandene Freianlage. Besonders für Kinder ist der große Streichelzoo-Bereich attraktiv.
Die Gorillas bewohnen eine weitläufige Freianlage. Einem Teil der Tieranlagen bietet ein alter Sandsteinbruch gebührende Kulisse, etwa den Steinböcken oder den Bewohnern des Raubtierhauses. Weite Teichanlagen sind von vielen Wasservögeln bevölkert.
Das Tropenhaus ist Heim für Tapire, Teppichpythons, Brillenkaimane und diverse Schildkröten. Auch Zwergseidenaffen und Enten beleben die Szenerie des Hauses. Die Panzernashörner bewohnen zwei Außenanlagen und das ehemalige Elefantenhaus.
´Wasserpark´ heißt ein großzügiger Bereich für Seelöwen, Pinguine und Fischotter, jeweils auch durch Unterwasserscheiben zu sehen. Nebenan entstand die Eisbärenlage.
In der großzügigen Salzwasser-Lagunenlandschaft, einem von nur zwei Delphinarien in Deutschland, kann man das Training von Großen Tümmlern und Seelöwen verfolgen und die Tiere durch Unterwasserscheiben beobachten. Aus dem früheren Flusspferdhaus wurde eine Ausstellung zum Thema Wüsten.
Auch die Seekühe, für deren Zucht der Tiergarten bekannt ist, erhielten hier ein neues, wesentlich geräumigeres Zuhause, eine Tropenhalle mit freifliegenden Vögeln, Fledermäusen und Schmetterlingen. 2016 eröffnete eine begehbare Großvoliere für Bartgeier.
Der Zoo koordiniert Erhaltungszuchtprogramme für Manatis und Schabrackentapire und nimmt an Programmen für 30 weitere Arten teil. Besondere Erfolge hat er bei Greifvögeln wie Kondoren und Harpyien.
Der Tiergarten Nürnberg unterstützt ebenso Artenschutz-Organisationen, so yaqu pacha, die wasserlebende Säugetiere Südamerikas schützt.
Besonderheiten & Service | Speziell für Kinder Großer Spielplatz. Die Tierparkeisenbahn ´Adler´ fährt bis zum Kinderzoo. |
 | Tiere streicheln Kinderzoo mit Streichelgehege |
 | Füttern durch Besucher Füttern verboten, mitgebrachtes Futter kann am Eingang abgegeben werden |
 | Schaufütterungen & Tiershows Schaufütterungen bei Giraffen, Robben, Raubtieren (Fastentage Montag + Donnerstag). Seit der Eröffnung der Lagune gibt es keine festen Zeiten für Delphinvorführungen mehr, dafür kann man den Trainern beim Arbeiten zusehen. |
 | Attraktionen Bionikum - große Dauerausstellung zu Bionik im Naturfreundehaus |
 | Führungen und Angebote Zooschule für Schulklassen und anderen Gruppen. |
 | Besondere Termine Im Naturkundehaus am Eingang wechselnde Ausstellungen rund um Natur und Tiere |
 | Gastronomie Cafeteria und mehrere Imbissstände |
 | Service für Behinderte und Kleinkinder weitgehend behinderten- und rollstuhlgerecht |
 | Infomaterial & Shop Tiergarten-Shop. Tiergartenführer erhältlich. |
 | Fotografieren & Veröffentlichen Nichtkommerzielle Veröffentlichung gestattet |
Öffnungszeiten & Eintrittspreise | Öffnungszeiten |
 | Sommerhalbjahr 8 - 19:30 Uhr |
 | Winterhalbjahr 9 - 17 Uhr |
 | Eintrittspreise |
 | Erwachsene:_16 € |
 | Kinder_(4 - 13_Jahre): 7,7_€ |
 | Familienkarten |
Anreise | A3 Abfahrt Nürnberg-Mögeldorf oder A9 Abfahrt Nürnberg-Fischbach. Der Tiergarten ist gut ausgeschildert, kostenlose Parkplätze_ |
&  | Vom Hauptbahnhof Straßenbahnlinie 5 oder Buslinie 65 direkt zum Tierpark._ |
| |
Personal & Kontaktverantwortlich sind:
 | Dr. Dag Encke, Direktor |
 | Jörg Beckmann, Kurator für Botanik und Landschaftsgestaltung, stellvertretender Tiergartendirektor |
 | Dr. Bernhard Neurohr, Veterinär & Kurator aquat. Säugetiere |
 | Telefon: | ++49-911_-_5454-69 | Fax: | ++49-911_-_5454-8029 |
 | Adresse: | Am Tiergarten 302, 90480 Nürnberg, DEUTSCHLAND | Träger: | Stadt Nürnberg |
| Mitglied in: EAZA, VdZ, WAZA
|
| Besucherzahl: > 1.000.000
|
vorheriger Zoo: Vogelpark, Nufringen  nächster Zoo: Sea Life †, Nürnberg  Karte aller Zoos in Deutschland Österreich Schweiz
Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.
Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen
Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2025 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld Nutzungsbedingungen.
|