Zoo-Karte Deutschland

Zoo Marker

Tierpark
Nordhorn

Ort: 48531 Nordhorn
Land: Niedersachsen

Größe: 112 ha

Tierbestand: 12063 Tiere in 103 Arten

Eröffnungsjahr: 1950                                                                                                          

Beschreibung:

Der nur wenige Kilometer von der holländischen Grenze entfernt liegende Tierpark zählt sicherlich zu den heraushebenswerten tiergärtnerischen Einrichtungen seiner Größe: Er zeigt einerseits eine klassische Mischung an Zootieren: Von Primaten (Totenkopfaffen) über Waldbisons, Wölfe, Seehunde (mit Info-Fütterung) bis zu Zebras und Straußen auf der Afrikaanlage.

Es gibt allerdings auch zahlreiche innovative Anlagen, darunter mehrere attraktive begehbare Gehege, z.B. für Präriehunde, Watvögel, australische Sittiche sowie Schnee-Eulen und Bartkäuze. Naturnahe Biotopanlagen ersetzen mehr und mehr klassische Gehege. Das 2017 neu erbaute Südamerikagehege mit Alpakas und Maras ist ebenso wie das Känguru-Gehege für Besucher betretbar.

Eine Besonderheit ist die vom Berufsverband der Zootierpfleger preisgekrönte begehbare Geiervoliere, in der auch Steinböcke und Waldrappe leben. Auf der Anlage für die Wappentierart - Waldbisons - leben auch Nasenbären und Pekaris.

Ein kleines Fachwerkhaus beherbergt naturnah gestaltete Terrarien mit einheimischen und exotischen Amphibien. Für Erdmännchen entstand eine neue Freianlage. Eine Besonderheit ist die Schaufutterküche, an der die Besucher bei der Zubereitung des Tierfutters zuschauen können. Am Restaurant befindet sich ein Indoor-Spielplatz, hier sind im ´Vechteland´ auch heimische Fische zu sehen.

Auf dem Areal am Vechte-Altarm entstand aus historischen Fachwerkgebäuden der Vechtehof. Seine bedrohten Nutztierrassen wie Bunte Bentheimer Schweine, Twentse Landgänse und schwarzbunte Niederungsrinder werden in Herdbuchzucht gezüchtet.

Hier ist auch der vom Aussterben bedrohte Poitou-Riesenesel zu entdecken. Der Vechtehof wird sukzessive zu einem ganzen Vechtedorf erweitert.

Seit Jahren züchtet der Tierpark die hoch bedrohten Nordpersischen Leoparden im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP). Für sie entstehen derzeit neue, großzügigere Anlagen.

Eine große Chance bietet das 2015 erworbene Erweiterungsgelände eines ehemaligen Gasthofs, das bislang den Tierpark in zwei Teile trennte. Das knapp 2 ha große Gelände gehörte vor zwei Jahrzehnten bereits schon einmal zum Tierpark, bis der Pachtvertrag gekündigt wurde. Nun bietet es die Gelegenheit, nicht nur einen richtigen Rundweg anzulegen, sondern auch noch großzügigere Gehege. 2019 entstand eine Hirschanlage für die in freier Wildbahn ausgestorbenen Vietnam-Sikahirsche.

Ein besonderer Schwerpunkt ist die enge Zusammenarbeit mit Naturschutzorganisationen, Lehrstände und Schautafeln informieren über die Tier- und Pflanzenwelt. Die Themen reichen vom Vechtepfad entlang des Flussaltarms über Waldameisen-, Bienen- und Vogelschutz bis hin zur Nutzung von Sonnenenergie. Der Park ist beteiligt an Renaturierung und Wiedervernässung des Hochmoores in Ringe und entwickelt einen Hutewald.

Auch über eine Auffang- und Pflegestation für verletzte oder beschlagnahmte Wildtiere verfügt der Park seit 1988.

Besonderheiten & Service

KinderSpeziell für Kinder
Erlebnisspielplatz, Indoor-Spielplatz, Niedrigseilgarten

StreichelnTiere streicheln
Streichelzoo, Ferkelstreichelgehege am Vechtehof

FuetternFüttern durch Besucher
Füttern nur mit Spezialfutter an einigen speziellen Gehegen

TiershowsSchaufütterungen & Tiershows
Schaufütterungen bei Seehunden, Totenkopfaffen, Gänsegeiern & Steinböcken, Stachelschweinen, Enten, Alpakas, Kängurus, Wölfen und Weißstörchen. Jeden 1. Samstag des Monats nachmittags Schauhüten auf der Vechtewiese

AttraktionenAttraktionen
Bauernhofmuseum: Historischer Vechtehofbereich mit Bauern- und Gemüsegarten, Heuerhaus mit Wechselausstellungen. Vechtepfad, Lehrbienenhaus

AngeboteFührungen und Angebote
Führungen nach Absprache. Jeden 1. Samstag 10:30 Uhr Gratisführung. Umfangreiches Zooschulangebot, Zooschule

TermineBesondere Termine
Ostereiersuchen am Ostersonntag, Kindertag, Zootag, im Winter ´Schuhsohlenbacken´

EssenGastronomie
Restaurant mit Imbissgastronomie, historisches Gasthaus am Vechtehof mit Hausmannskost und Kuchen. Kioske

ServiceService für Behinderte und Kleinkinder
Behindertengerecht, mehrere Behinderten-WCs. Wickelräume

InfoInfomaterial & Shop
Zoo-Shop, Zooführer (in D und NL), Kinderzooführer (in D und NL), Chronik 50 Jahre Tierpark

HundeHunde
Hunde an der kurzen Leine erlaubt
(Karte aller Zoos mit Hunde-Erlaubnis)

TermineTierpatenschaften
Patenschaften möglich
(Karte aller Zoos mit Tierpatenschaften)

TermineFotografieren & Veröffentlichen
Veröffentlichung nur nach Genehmigung

HippTipp
Zwei Ferienwohnungen sind im Tierpark zu vermieten. Fahrten mit den Ausflugsschiffen ´Vechtesonne´ und ´Vechtestromer´ ab Innenstadt bis zum Tierparkanleger.


Öffnungszeiten & Eintrittspreise

Zeiten

Öffnungszeiten

 dotSommer: täglich 9 - 19 Uhr, Einlass bis 18 Uhr
 dotWinter: 9 - 17 Uhr, Einlass bis eine Stunde vor Schließung

Eintritt

Eintrittspreise

 dotErwachsene:_10,5 €
 dotKinder_(4 - 16_Jahre): 6,5_
 dotErmäßigungen, Gruppenermäßigungen, Jahreskarten

Anreise

AnfahrtA30 Abfahrt Nordhorn/ Bad Bentheim auf B403 Richtung Zentrum/ Lingen bis Abfahrt Tierpark, A31 Abfahrt Lingen/Nordhorn auf B213 Richtung Nordhorn, dann Richtung Bad Bentheim, Abfahrt Tierpark. Tierpark sehr gut ausgeschildert. 650 kostenlose Parkplätze._

Anfahrt & VGB-Bus Linie 2 direkt zum Tierpark_

luftbild
Luftbild und Kartenausschnitt externer Link
bei GoogleMaps (auch als Anfahrtskarte)

Personal & Kontakt

verantwortlich sind:
 dotDr. Nils Kramer, Direktor
 dotDr. med. vet. Hermann Kramer, Zoologischer Leiter, Prokurist
 dotDr. med. vet. Heike Weber, Zootierärztin, Kuratorin. Dr. Dirk Wewers, Kurator. Ina Deiting, Zooschule, Öffentlichkeitsarbeit

TelTelefon:++49-5921_-_71200-09
Fax:++49-5921_-_71200-209

PostAdresse: Heseper Weg 1102, 48531 Nordhorn, DEUTSCHLAND
Hinweis: Postadresse: Tierpark Nordhorn gGmbH, Heseper Weg 140, 48531 Nordhorn
Träger: gemeinnützige GmbH, Gesellschafter: Stadt Nordhorn (50%) und Landkreis Grafschaft Bentheim (50%)
MailE-Mail des Parks:  info@tierpark-nordhorn.de
WebWebsite des Parks: http://www.tierpark-nordhorn.de externer Link

Mitglied in: DTG, EAZA, GEH, VdZ, WAZA, Arche-Park GEH
Besucherzahl: > 100.000

Weblinks
Externe Links:
Zoo-AG Exkursionsbericht 1999 externer Link

ZootierlisteListe der gehaltenen Tierarten
bei Zootierliste.de - Nordhorn externer Link



dot vorheriger Zoo: Nordhäuser Reptilienzoo †, Nordhausen dot

dot nächster Zoo: Vogelpark, Nufringen dot

dot Karte aller Zoos in Deutschland dot
Österreich Schweiz 



Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.

Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen


Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2025 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld
Nutzungsbedingungen.