| Wildgehege MoritzburgOrt: 01468 Moritzburg Land: Sachsen
Größe: 140 ha
Tierbestand: 1330 Tiere in 23 Arten
Eröffnungsjahr: 1893 / 1958 | |
|
Beschreibung:Im Wildpark Moritzburg werden in weiträumigen Gehegen heimische Wildarten gehalten. Neben Wildschweinen und Rotwild auch Elche (erfolgreiche Zucht), Rehe, Wildkatzen und Luchse.
Unter den Vogelarten besonders erwähnenswert sind Auerhuhn und Rotmilan, daneben werden z. B. Schnee-Eule, Uhu, Kolkrabe, Elster, Eichelhäher, Jagdfasan, Schleiereule, Waldkauz und Waldohreule gezeigt.
Die Wölfe bewohnen einen zwei Hektar großen Gehegekomplex und konnten von einem Hochsteg aus beobachtet werden, bis dieser nach wenigen Jahren bereits baufällig war und abgerissen wurde. Die Waschbären bewohnen nebenan ihre Anlage.
Das Wildgehege geht zurück auf den alten kurfürstlichen Tiergarten, der vor 300 Jahren neben dem bekannten Jagdschloss angelegt wurde.
Aus dieser Zeit sind Teile der Bruchsteinmauern bis in die heutige Zeit erhalten geblieben und werden als Einzäunung von Tieranlagen genutzt.
Im 19.Jahrhundert diente der Tiergarten für diplomatische Gastjagden und wurde bereits 1893 für Besucher geöffnet. Für geringes Entgelt konnte die tägliche Schaufütterung gesehen werden.
Nach 1945 schossen die Besatzungstruppen sämtliches Wild, 1958 wurde dann auf einem Teil des Geländes der Wildpark eingerichtet.
Seit 2011 war auf dem Gelände eine Jagdfalknerei angesiedelt, die regelmäßige Flugvorführungen an Wochenenden bot, aber 2016 gekündigt wurde.
Seit 2017 werden zahlreiche Gehege erneuert, zunächst für Wildkatzen, dann auch für die Marderartigen. Füchse und Dachse sowie der Neubau eines Streichelzoos sollen folgen.
Besonderheiten & Service | Tiere streicheln Streichelgehege |
 | Füttern durch Besucher Füttern erlaubt, Verkauf von Futtertüten |
 | Schaufütterungen & Tiershows Schaufütterungen täglich um 14:30 Uhr. |
 | Führungen und Angebote thematische Führungen nach Voranmeldung |
 | Besondere Termine Großes Veranstaltungsangebot, im Eingangsgebäude wechselnde Ausstellungen zum Thema ´Tier und Umwelt´. |
 | Gastronomie Imbiss mit Grillplatz |
 | Service für Behinderte und Kleinkinder Behindertengerecht gestaltet |
 | Fotografieren & Veröffentlichen Nichtkommerzielle Veröffentlichung gestattet, kommerzielles Fotografieren erst nach Einwilligung des Parks und gegen Gebühr |
 | Tipp In der Nähe liegt das bekannte Jagdschloss Moritzburg mit verschiedenen Ausstellungen. |
Öffnungszeiten & Eintrittspreise | Öffnungszeiten |
 | März bis Oktober täglich 10 - 18 Uhr |
 | November und Dezember täglich 9 - 16 Uhr. Januar und Februar nur an Wochenenden 9 - 16 Uhr |
 | In den sächsischen Winterferien 9 - 16 Uhr |
 | Eintrittspreise |
 | Erwachsene:_5 € |
 | Kinder_(3 - 17_Jahre): 2,5_€ |
Anreise | A13 Ausfahrt Marsdorf oder A4 Ausfahrt Wilder Mann, dann weiter bis Moritzburg. Ab dort beschildert. Parkgebühr._ |
&  | Bahn bis Moritzburg, Bus 477 bis Fasanerie. Oder vom Haltepunkt Bärnsdorf 2 km zu Fuß entlang des Großteichs._ |
| |
Personal & Kontakt
 | Telefon: | ++49-35207_-_99790 oder 822209 | Fax: | ++49-35207_-_822189 |
 | Adresse: | Fasanerie 42, 01468 Moritzburg, DEUTSCHLAND | Träger: | Sächsisches Forstamt Moritzburg |
vorheriger Zoo: Tiergarten, Mönchengladbach-Odenkirchen  nächster Zoo: Wettinischer Jagd-, Reiter- und Falknerhof †, Moritzburg-Cunnertswalde  Karte aller Zoos in Deutschland Österreich Schweiz
Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.
Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen
Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2023 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld Nutzungsbedingungen.
|