Zoo-Karte Deutschland

Zoo Marker

Vogelpark
Marlow

Ort: 18337 Marlow
Land: Mecklenburg-Vorpommern

Größe: 122 ha

Tierbestand: 11260 Tiere in 135 Arten

Eröffnungsjahr: 1994                                                                                                          

Beschreibung:

Der Vogelpark in Marlow wurde 1994 eröffnet und ist damit einer der jüngsten größeren Zoos in Deutschland. Er ist der einzige Vogelpark in Mecklenburg Vorpommern.

Am Eingang trifft der Besucher zunächst auf die weitläufige Afrikaanlage und die Storchenwiese. Danach warten zahlreiche naturnahe, meist begehbare Anlagen für Tiere aller Kontinente. Kraniche, Waldrappe und Eulen gehören ebenfalls zum Tierbestand.

Mehrere Flugvolieren können betreten werden, wie die Anlage für afrikanische Sumpfvögel mit Klaffschnabel und Löffler. In der Lori-Voliere können Besucher die zutraulichen Tiere mit Spezialnektar füttern und so hautnah erleben, ebenso ist die Wellensittichvoliere betretbar.

Auch die Gemeinschaftsvoliere von Humboldtpinguinen und Meerespelikanen kann betreten werden, die Vögel sind hinter einer Glasfront beim Tauchen zu beobachten. Im Tropenhaus leben eine Vielzahl tropischer Vogelarten, jedoch auch Vogelspinnen.

Außerdem bieten die Greifvogelflugshow und die Vogelshow die Möglichkeit, Adler, Uhu und Co. sowie Papageien oder Pelikane ganz nah zu erleben. Mit dem phantasievollen Baumkronen-Abenteuerpfad werden die erlebnishungrigeren Besucher bedient.

Die große Papageienanlage zeigt viele Vertreter dieser Vogelgruppe. Nach und nach haben sich auch Säugetiere wie Totenkopfaffen, Kattas, Präriehunde, Mendesantilopen, Alpakas Otter und Kängurus eingeschmuggelt. Auch einen großen Streichelzoo mit verschiedenen Haustierformen gibt es.

In der riesigen Voliere für Vögel des Nationalparks Boddenküste wurde für Möwen, Enten und Watvögel der Lebensraum Küste mit Dünen und Sumpfzonen nachgestaltet. Highlight ist eine über 100-köpfige Säbelschnäblerkolonie.

Besucher können in der begehbaren Südamerikaanlage die kleinen Lisztaffen sowie Weißgesichtssakis und Gürteltiere beobachten. Die begehbare Madagaskaranlage präsentiert seltene Vögel in Regenwald, Dornsavanne und Reisfeld.

Der Schutz der Vogelwelt ist ein besonderes Anliegen des Parks. Im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) bemüht sich der Park besonders um den Erhalt und die Zucht des Waldrapps.

Der Vogelpark wurde durch einen Eisregen-Sturm im Frühling 2018 stark beschädigt, viele der großen Volieren brachen zusammen. Der sofort begonnene Wiederaufbau ermöglichte auch, viele der aus Anfangszeiten stammenden Volierenreihen durch neue, teils betretbare Biotopvolieren zu ersetzen.

Besonderheiten & Service

KinderSpeziell für Kinder
Neun kreative Kinderspielplätze für verschiedene Altersgruppen, Spielarche, Wasserspielplatz ´Dodos Bay´, Baumkronenpfad, Wasserspielplatz , Labyrinth

StreichelnTiere streicheln
Streichelzoo mit Ziegen, Schafen, Minischweinen und anderen Tieren

FuetternFüttern durch Besucher
nur mit Spezialfutter bei einigen Gehegen (Streichelzoo, Wellensittichvoliere, Loris)

TiershowsSchaufütterungen & Tiershows
Mehrere Schaufütterungen täglich u.a. bei Pelikanen, Keas, Saimiris, Ottern, Pinguinen. In der Nebensaison nur Pinguine. Greifvogelshow, Tiershow ´Papagei, Pelikan und Co.´ in der Hauptsaison

AttraktionenAttraktionen
Baumkronenpfad, Heidelandschaft, Orchideengarten

AngeboteFührungen und Angebote
Führungen nach Anmeldung gegen Gebühr. Kindergeburtstage

TermineBesondere Termine
Mondscheintouren, Osterfest

EssenGastronomie
Fünf Gaststätten und Imbisse. Gastronomie pausiert von Mitte Dezember bis Mitte Februar, Picknickmöglichkeiten

ServiceService für Behinderte und Kleinkinder
behindertengerechte Ausstattung, barrierefrei. Wickeltische

InfoInfomaterial & Shop
Kinderparkführer, Parkführer und weitere Souvenirs im Shop. Kostenloser Wegeplan

HundeHunde
an der kurzen Leine gestattet, Hunde-Eintrittspreis
(Karte aller Zoos mit Hunde-Erlaubnis)

TermineTierpatenschaften
Tierpatenschaften über den Förderverein möglich
(Karte aller Zoos mit Tierpatenschaften)

TermineFotografieren & Veröffentlichen
Kein Blitz im Tropenhaus. Nichtkommerzielle Veröffentlichung gestattet, Nennung des Parks erwünscht

HippTipp
Baumhäuser u.a. für Erlebnis-Übernachtungen


Öffnungszeiten & Eintrittspreise

Zeiten

Öffnungszeiten

 dotMitte März bis Oktober: täglich von 9:00 - 19:00 Uhr (Kassenschluss 17:00 Uhr)
 dotWinter: 10:00 - 15:00 Uhr

Eintritt

Eintrittspreise

 dotErwachsene:_14,9 €
 dotKinder_(3 - 16_Jahre): 10,9_
 dotErmäßigung für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte. Gruppenpreise, Jahreskarten
 dotIm Winter reduzierte Preise

Anreise

AnfahrtA20 Ausfahrt Sanitz oder Ausfahrt Tribsees oder B105 Rostock-Stralsund bis Ribnitz-Damgarten, jeweils Richtung Marlow, beschildert. Große Parkplätze gebührenfrei._

Anfahrt & Busse des ÖPNV fahren an Wochentagen von Rostock und Ribnitz-Damgarten aus Marlow an._

luftbild
Luftbild und Kartenausschnitt externer Link
bei GoogleMaps (auch als Anfahrtskarte)

Personal & Kontakt

verantwortlich sind:
 dotMatthias Haase, Direktor
 dotGrudrun Haase, zoolog. Leiterin, Zootierärztin
 dotDipl.-Biol. Anja Walther, wiss. Mitarbeiterin

TelTelefon:++49-38221_-_2659
Fax:++49-38221_-_428689

PostAdresse: Kölzower Chaussee2, 18337 Marlow, DEUTSCHLAND
Träger: privat
MailE-Mail des Parks:  info@vogelpark-marlow.de
WebWebsite des Parks: http://www.vogelpark-marlow.de externer Link

Mitglied in: DTG, EAZA, VdZ, WAZA
Besucherzahl: > 100.000

Weblinks
Externe Links:
Zoo-AG Bericht 2003 externer Link

ZootierlisteListe der gehaltenen Tierarten
bei Zootierliste.de - Marlow externer Link



dot vorheriger Zoo: Birgits Tiergarten, Marienhafe-Rechtsupweg dot

dot nächster Zoo: Märchen-Erlebnispark, Marquartstein dot

dot Karte aller Zoos in Deutschland dot
Österreich Schweiz 



Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.

Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen


Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2025 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld
Nutzungsbedingungen.