Zoo-Karte Deutschland

Zoo Marker

Luisenpark
Mannheim

Ort: 68165 Mannheim
Land: Baden-Württemberg

Größe: 142 ha

Tierbestand: 1ca. 1500 Tiere in 380 Arten (zumeist Fische)

Eröffnungsjahr: 1958 (Park im 19. Jhd. angelegt, seit 1958 Schauhäuser mit Vivarien, zur Bundesgartenschau 1975 Anlage von Tiergehegen)                                                                                                         

Beschreibung:

HINWEIS: Der Luisenpark wird derzeit für die Gartenschau 2014 weiträumig umgebaut. Die Pinguine und mehrere Volieren wurden bereits abgeschafft. Der folgende Eintrag stellt den Zustand davor dar und wird erst zur Gartenschau wieder aktualisiert:

Seine heutige Form erhielt der Luisenpark 1975, als auf seinem Gelände die Bundesgartenschau stattfand. Er stellt eine Mischung aus Freizeitgelände, botanischem Garten und Tierpark dar.

Für eine Park- und Erholungsanlage ist der Tierbestand recht umfangreich. Die meisten Anlagen gruppieren sich um das Kernstück des Luisenparks, das große Pflanzenschauhaus mit Palmen, Bambus, Ficus-Arten und Orchideen.

Bereits im Eingangsbereich des Gewächshaus-Komplexes kann der Besucher Kaimane und Zwergotter besichtigen. Den Tierbestand dieser großen Halle bilden eine Gruppe Totenkopfaffen und eine Voliere mit verschiedenen Vogelarten, darunter auch sprechende Beos. Im Kakteenhaus befindet sich ein Gehege mit Zebramangusten.

Das Aquarienhaus zeigt Salz- und Süßwasserfische aus allen Kontinenten wie Afrikanische Buntbarsche, Stachelrochen. Daneben gibt es Gabelbärte, Guramis, Rotfeuerfische, Seepferdchen, verschiedene Muränen und ein Korallenriff.

Auf der anderen Seite des Pflanzenschauhauses liegt das Terrarium mit Riesenschlangen, Echsen und Schildkröten.

Eine Attraktion ist das Schmetterlingshaus. Hier kann man Schmetterlinge in einem üppig bepflanzten Gewächshaus erleben, zum Beispiel Passionsblumen-Falter, Bananen-Falter, Citrus-Falter, Atlas-Seidenspinner oder Morphos.

Ein Schwerpunkt des Luisenparks ist die Vogelhaltung. Es gibt mehrere große Freiflugvolieren und eine Anzahl an Eulen-Volieren. Die Humboldtpinguine können sogar unter Wasser beobachtet werden. Weitere Vertreter sind Flamingos, Pelikane, Papageien, unzählige Gänse und Enten auf den Wasserflächen, Kormorane, Ibisse, Waldrappe und Reiher sowie Kolonien freifliegender Weißstörche und Halsbandsittiche.

Am anderen Ende des Parks leben im Schaubauernhof u. a. Kühe, Schweine, Schafen, Ziegen und Gänse sowie Hausmäuse und Hausratte.

Im Jahr 2023 soll im Luisenpark zusammen mit weiteren Geländen wieder eine Bundesgartenschau stattfinden, zu der der Park ein Insektarium und eine Wasserwelt erhalten wird.

Besonderheiten & Service

KinderSpeziell für Kinder
Mehrere Spielplätze (u.a. Wasser-, Matsch- und Burgspielplatz), Minicars

StreichelnTiere streicheln
Bauernhof mit Streichelbereich

FuetternFüttern durch Besucher
Füttern nur im Schaubauernhof aus Futterautomaten

TiershowsSchaufütterungen & Tiershows
Pinguinfütterung täglich um 13:00 Uhr

AttraktionenAttraktionen
Chines. Garten, Gondoletta-Fahrt, Klang-Oase, Pflanzenschauhaus, Freiluftschach sowie andere Spiele

AngeboteFührungen und Angebote
Verschiedene Führungen für Schulklassen über die Grüne Schule, Allgemeine oder spezielle Führungen (Botanisch, Zoologisch) über Technische Leitung

TermineBesondere Termine
Regelmäßig Konzerte, Feste, Ausstellungen und Veranstaltungen in Festhalle, Ausstellungshalle und auf der Seebühne.

EssenGastronomie
Mehrere Restaurants (incl. Drehrestaurant in 125 m Höhe im Fernsehturm), chinesisches Teehaus und Kioske, Grillmöglichkeiten, Waffelstand

ServiceService für Behinderte und Kleinkinder
Mehrere Behinderten-WCs, Rollstuhlgerechte Anlage, Rollstuhlverleih kostenlos

InfoInfomaterial & Shop
Informationstheke und Souvenirs im Pflanzenschauhaus. Parkführer, Bücher usw.

HundeHunde
keine Hunde gestattet
(Karte aller Zoos mit Hunde-Erlaubnis)

TermineTierpatenschaften
Baum- und Tierpatenschaften
(Karte aller Zoos mit Tierpatenschaften)

HippTipp
Freizeithaus mit betreutem Programm, Planetarium und Landesmuseum für Technik und Arbeit in direkter Nähe


Öffnungszeiten & Eintrittspreise

Zeiten

Öffnungszeiten

 dotTäglich ab 9 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit (Mai bis August bis 20 Uhr)
 dotPflanzenschauhaus täglich 10:00 - 18:30 Uhr (November bis Februar 10:30 - 16:30 Uhr, März und Oktober 10:00 - 17:30 Uhr)
 dotBei Schlechtwetter früherer Kassenschluss

Eintritt

Eintrittspreise

 dotErwachsene:_8 €
 dotKinder_(6 - 15_Jahre): 4_
 dotErmäßigungen, Gruppenrabatte, Sondertarife

Anreise

AnfahrtA6, Ausfahrt Mannheim-Mitte, B37 Parkplatz-Abfahrt Luisenpark/Theodor-Heuss-Anlage, über 1000 kostenlose Stellplätze._

Anfahrt & Stadtbahn 1 (Richtung Rheinau) über Hauptbahnhof bis Tattersall, dann weiter Linie 6 (Richtung Neuostheim) bis Haltestelle Landesmuseum/Luisenpark, oder Linie 5R (Richtung Seckenheim) bis Haltestelle Luisenpark/Fernsehturm._

luftbild
Luftbild und Kartenausschnitt externer Link
bei GoogleMaps (auch als Anfahrtskarte)

Personal & Kontakt


TelTelefon:++49-621_-_41005-09
Fax:++49-621_-_41005-559

PostAdresse: Theodor-Heuss-Anlage 22, 68165 Mannheim, DEUTSCHLAND
Hinweis: Postadresse: Stadtpark Mannheim GmbH, Gartenschauweg 12
Träger: Stadtpark Mannheim gGmbH
MailE-Mail des Parks:  information@stadtpark-mannheim.de
WebWebsite des Parks: http://www.luisenpark.de externer Link

Besucherzahl: > 1.000.000

ZootierlisteListe der gehaltenen Tierarten
bei Zootierliste.de - Mannheim externer Link



dot vorheriger Zoo: Letzenberg-Tierpark, Malsch bei Wiesloch dot

dot nächster Zoo: Herzogenriedpark, Mannheim dot

dot Karte aller Zoos in Deutschland dot
Österreich Schweiz 



Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.

Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen


Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2023 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld
Nutzungsbedingungen.