Zoo-Karte Deutschland

Zoo Marker

Wildpark
Bad Mergentheim

Ort: 97968 Bad Mergentheim
Land: Baden-Württemberg

Größe: 128 ha

Tierbestand: 1900 Tiere in 70 Arten

Eröffnungsjahr: 1973                                                                                                          

Beschreibung:

Als Wildpark zeigt Bad Mergentheim vorwiegend heimische Tierarten und Haustierformen. So gehören Wölfe und Luchse, Waschbären, Eisfüchse und Wildkatzen, Steinmarder, Damhirsche und Rothirsche, Wisente und Wildschweine zum Bestand.

Nicht fehlen dürfen diverse Eulen und Greifvögel, aber auch Raben, Weiß- und Schwarzstörche. Für Mufflons, Steinböcke und andere Gebirgstiere wurde ein naturnaher Lebensraum-Ausschnitt gestaltet.

Zu den neueren Attraktionen gehören die Biberanlage samt betretbarem Biberbau, die gleichfalls betretbare Flughundgrotte und eine betretbare Waldrappgroßvoliere. Die Fischotter sind schon immer Publikumslieblinge gewesen.

Eine naturnah gestaltete Anlage für Braunbären kann von den Besuchern von einem Holzsteg beobachtet werden. Im Luchs- ebenso wie im Wildkatzen-Gehege bewegen verschiedene ´Beutesimulatoren´ die Futterstücke so, dass der Jagdtrieb der Tiere geweckt wird.

Das bis zu 30-köpfige Wolfsrudel, eines der größten in einem Tierpark, ist selbst während der Fütterungen im weitläufigen Waldgelände nur selten vollständig zu sehen. In einem mit Netzgitter überspannten Steinbruch können Greifvögel und Geier fliegen.

Ein Höhepunkt für Kinder ist sicherlich der Spielbauernhof für hautnahen Kontakt mit Eseln, Zwergziegen, Schweinen und Hauskaninchen. Daneben liegt der große Bauernhof mit Kaltblutpferden, Ochsen, aber auch Hühnern, Gänsen und Enten.

Besonders interessant sind die Arbeitsvorführungen von Hütehunden, Kaltblutpferden und Ochsengespannen, bei denen die althergebrachte Zusammenarbeit von Tieren und Menschen demonstriert wird. Zu sehen gibt es auch Flugvorführungen mit Tauben und Greifen.

Die Vorführungen sind eingebunden in Rundgänge mit den Tierpflegern, die zudem Fütterungen verschiedener Tierarten einschließen und auf denen die Besucher von den Pflegern viel Wissenswertes über die Tiere erfahren.

Seit der Übernahme des 1973 gegründeten Wildparks durch Familie Rügamer von über 30 Jahren hat sich der Park kräftig weiterentwickelt. Neue Gehege entstanden, alte wurden verbessert und eine besonders intensive Besucherbetreuung eingeführt.

2012 entstand ein zwei Hektar großes Elchgehege.

Besonderheiten & Service

KinderSpeziell für Kinder
Großer Abenteuer-Spielplatz und Waldspielplatz, Spielbauernhof.

StreichelnTiere streicheln
Streichelzoo, Spielbauernhof, Damhirsche

FuetternFüttern durch Besucher
Nur bei Streicheltieren mit im Wildpark erhältlichem Futter

TiershowsSchaufütterungen & Tiershows
Haustiervorführung mit Hütehunden, Zugochsen und Kaltblutpferden. Kommentierte Fütterungen und Vorführungen bei Waschbär, Wolf, Luchs, Wildkatze, Kormoran, Otter, Eisfuchs usw. im Rahmen der geführten Rundgänge (2x täglich)

AngeboteFührungen und Angebote
Rundgänge ´Mit den Tierpflegern unterwegs´ mit Fütterungen und Vorführungen mehrmals täglich. Abendprogramme. Zahlreiche Angebote für Schulklassen, Kindergärten usw.

TermineBesondere Termine
Zahlreiche Sonderveranstaltungen, Weihnachtsmarkt

EssenGastronomie
Jägerstüble, Waldschenke und Kiosk, Grillplatz. Biergarten in den Sommermonaten freitags, samstags und sonntags bis 22 Uhr geöffnet

ServiceService für Behinderte und Kleinkinder
weitgehend behindertengerecht. Wickelraum, Bollerwagenverleih

InfoInfomaterial & Shop
Shop, Prospekte

HundeHunde
Hunde an kurzer Leine erlaubt außer in den betretbaren Volieren. Hundekotbeutel mitbringen. Zugang kostenlos.
(Karte aller Zoos mit Hunde-Erlaubnis)

TermineFotografieren & Veröffentlichen
Keine Verwendung von Stativen (nur gegen Extra-Gebühr, nur wenige Fotografen pro Tag). Nichtkommerzielle Veröffentlichung gestattet.

HippTipp
WIPAKI - die Wildparkkinder: eine ökologisch-pädagogische Einrichtung für Kindergärten, Schulen, Behinderteneinrichtungen, Vereine usw.


Öffnungszeiten & Eintrittspreise

Zeiten

Öffnungszeiten

 dotMitte März bis Mitte November täglich 9 - 18 Uhr, Einlass bis 16:30 Uhr
 dotNovember bis Mitte März nur an allen Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ab 10:30 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit geöffnet (letzter Einlass 16 Uhr)

Eintritt

Eintrittspreise

 dotErwachsene:_10 €
 dotKinder_(3 - 14_Jahre): 6,5_
 dotBehindertenermäßigung, Gruppenpreise ab 20 Personen. Jahreskarten
 dotGeburtstagskinder haben gegen Vorlage des Ausweises freien Eintritt am Tag des Geburtstages

Anreise

AnfahrtA81 Ausfahrt Tauberbischofsheim, B290 nach Bad Mergentheim, beschildert (an der B290). Oder A3 Ausfahrt Würzburg-Heidingsfeld bzw. A6 Ausfahrt Crailsheim-Kupferzell, dann B19 bis Bad Mergentheim. Genügend gebührenfreie Parkplätze._

Anfahrt & Bahn nach Bad Mergentheim. Vom Anfang Mai bis Ende Oktober ist zum umd vom Wildpark eine Sonderbusverbindung eingerichtet. Für Radwanderer von Bad Mergentheim wie von Markelsheim über eine Steigung zu erreichen._

luftbild
Luftbild und Kartenausschnitt externer Link
bei GoogleMaps (auch als Anfahrtskarte)

Personal & Kontakt


TelTelefon:++49-7931_-_5630509
Fax:++49-7931_-_56305289

PostAdresse: Wildpark 12, 97968 Bad Mergentheim, DEUTSCHLAND
Träger: privat
MailE-Mail des Parks:  info@wildtierpark.de
WebWebsite des Parks: http://www.wildtierpark.de externer Link

Mitglied in: DWV, DTG
Besucherzahl: > 100.000

ZootierlisteListe der gehaltenen Tierarten
bei Zootierliste.de - Bad Mergentheim externer Link



dot vorheriger Zoo: Wild- und Basaltpark, Bad Marienberg dot

dot nächster Zoo: Kleiner Zoo am Krater †, Bad Nenndorf dot

dot Karte aller Zoos in Deutschland dot
Österreich Schweiz 



Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.

Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen


Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2023 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld
Nutzungsbedingungen.