| Wildpark Rheingönheimer Wäldchen LudwigshafenOrt: 67065 Ludwigshafen Land: Rheinland-Pfalz
Größe: 130 ha
Tierbestand: 1200 Tiere in 30 Arten
Eröffnungsjahr: 1963 | | |
Beschreibung:Zwischen Rheingönheim und Neuhofen liegt der Wildpark im Naherholungsgebiet der Stadt Ludwigshafen. Die Gegend ist geprägt von ausgedehntem altem Auwald mit vielen uralten Eichen.
Oft werden diese Bereiche vom Rheinhochwasser überflutet, so dass das hier gehaltene Wild auf extra dafür angelegte ´Fluchthügel´ ausweichen müssen. Vorwiegend heimische oder ehemals hier vorkommende Tierarten werden gezeigt.
Man sieht in weiten, naturnahen Gehegen Rot-, Sika- und Damhirsche, Mufflons und Wildschweine. Einige Gehege können die Besucher durchwandern.
Dam- und Sikahirsche sowie Mufflons können sogar den gesamten Park als Lebensraum nutzen. Die Besucher sollten also nicht überrascht sein, wenn ein Hirsch direkt vor ihnen den Weg kreuzt.
Hinter großen Zäunen dagegen leben die Wisente.
Gehalten werden auch die ´rückgezüchtete´ Wildform des Hausrindes, der Auerochse, sowie die ´Rückzuchten´ der Tarpane, Wildpferde, die ursprünglich in Europa und dem westlichen Asien lebten, also Haustiere mit dem Aussehen ihrer ausgerotteten Vorfahren.
Die heimische Raubtierfauna ist durch den Luchs vertreten, der 2016 eine neue Anlage erhielt. Wildkatzen wurden vom Bayerischen Bund Naturschutz zur Verfügung gestellt, damit Jungtiere zur Auswilderung gezüchtet werden.
Ein Biotopteich zeigt natürliches Wachstum von heimischen Wasser-, Sumpf- und Uferpflanzen. Daneben liegt der Ententeich mit vielen Wasservogelarten. Außerdem sind im Wildpark auch Störche und Kraniche zu sehen.
Im Park gibt es einen Vogelschutz- und Baumlehrpfad. Auf Informationsschildern werden Naturkreisläufe erläutert.
Vor allem jüngere Wildparkbesucher werden die Gelegenheit wahrnehmen, in der ´Kontaktzone´ Juan-Fernandez-Ziegen streicheln zu können.
Besonderheiten & Service![Kinder](/pict/spiel.gif) | Speziell für Kinder Kleinkinderspielplatz |
![Streicheln](/pict/streicheln.gif) | Tiere streicheln ´Kontaktzone´ mit Streichel- und Füttermöglichkeit |
![Fuettern](/pict/futter.gif) | Füttern durch Besucher Füttern verboten, außer bei Ziegen (Futterautomat) |
![Tiershows](/pict/show.gif) | Schaufütterungen & Tiershows Nicht tägliche Schaufütterung bei Wildkatzen und Luchsen (vormittags zu wechselnden Zeiten) |
![Attraktionen](/pict/attraktion.gif) | Attraktionen Waldlehrpfade und Naturschutz-Info-Tafeln, Barfußpfad und Geruchsstation |
![Angebote](/pict/fuehr.gif) | Führungen und Angebote Naturpädagogische Führungen, Naturfotografie, Vogelwanderungen, Wildparkführungen, Rallyes |
![Termine](/pict/termin.gif) | Besondere Termine Mehrere Aktionen im Monat, s. Website |
![Essen](/pict/essen.gif) | Gastronomie Vor dem Parkeingang Gaststätte Blockhaus Wildparkstüberl, täglich von 10 bis 20 Uhr außer montags |
![Service](/pict/behind.gif) | Service für Behinderte und Kleinkinder Wege und sanitäre Einrichtungen behinderten- und seniorengerecht angelegt. |
Öffnungszeiten & Eintrittspreise![Zeiten](/pict/zeit.gif) | Öffnungszeiten |
![dot](/pict/3.gif) | November bis Januar täglich 10 - 17 Uhr, Februar, März und Oktober täglich 10 - 18 Uhr |
![dot](/pict/3.gif) | April bis September täglich 9 - 19 Uhr. Kassenschluss eine Stunde vor Schließung |
![Eintritt](/pict/geld.gif) | Eintrittspreise |
![dot](/pict/3.gif) | Erwachsene:_4 € |
![dot](/pict/3.gif) | Kinder_(4 - 12_Jahre): 1,5_€ |
![dot](/pict/3.gif) | ermäßigt für Jugendliche, Studenten, Behinderte, Rentner. Familien-, Gruppenpreise. Jahreskarten |
Anreise![Anfahrt](/pict/auto.gif) | Von Osten über Mannheim, von Westen über A6 oder A65/B9. Von Norden über die A61, von Süden über die B9. An der Straße zwischen Rheingönheim und Neuhofen. 150 gebührenfreie Parkplätze auf der gegenüberliegenden Straßenseite._ |
& ![](/pict/bus.gif) | Busse 571 oder 572_ |
| |
Personal & Kontaktverantwortlich sind:
![dot](/pict/3.gif) | Leitung vakant (2020) |
![dot](/pict/3.gif) | Ralf Rauth, Vorarbeiter und stellvertretender Leiter |
![dot](/pict/3.gif) | Horst Schall, Tierarzt |
![Tel](/pict/tel.gif) | Telefon: | ++49-621_-_504-3380, Kasse Wildpark: 504-33709 | Fax: | ++49-621_-_504-37799 |
![Post](/pict/post.gif) | Adresse: | Neuhöferstraße 482, 67065 Ludwigshafen, DEUTSCHLAND | Hinweis: | Postadresse: Bereich Grünflächen und Friedhöfe, Bliesstraße 10, 67059 Ludwigshafen | Träger: | Eigenbetrieb der Stadt Ludwigshafen, Grünflächen und Friedhöfe |
vorheriger Zoo: Blühendes Barock, Ludwigsburg ![dot](/pict/4.gif) nächster Zoo: Volieren und Streichelgehege im Ebertpark, Ludwigshafen ![dot](/pict/4.gif) Karte aller Zoos in Deutschland Österreich Schweiz
Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.
Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen
Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2025 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld Nutzungsbedingungen.
|