| Bayerwald-Tierpark LohbergOrt: 93470 Lohberg Land: Bayern
Größe: 16 ha
Tierbestand: 1ca. 400 Tiere in 100 Arten
Eröffnungsjahr: 1989 | | |
Beschreibung:Der tief im Bayerischen Wald liegende Bayerwald-Tierpark stellt auf einem Rundweg von ca. 1,5 km Länge den Besuchern die einheimischen Tiere in einer natürlichen Umgebung vor.
Die Lage des Tierparks gibt auch seinen thematischen Schwerpunkt in der Tierhaltung vor: Es werden ausschließlich Tiere gezeigt, die heute im Bayerischen Wald leben oder in historischer Zeit dort vorkamen.
Der Besucher kann in einer ursprünglichen Landschaft Tiere beobachten, denen er aufgrund ihrer Scheuheit in freier Natur kaum begegnen wird.
Ausführliche Gehegeschilder und viele zusätzliche Informationen vermitteln dem Besucher einen guten Überblick über Verhalten und Lebensweise der gehaltenen Tiere.
Zu den gehaltenen Tieren gehören u. a.: Biber, Fischotter, Luchse, Rotfüchse, Wildkatzen, Dachse, Waschbären, Baummarder, verschiedene Singvögel wie die Gebirgsstelze, Greifvögel, Eulen und Rothirsche.
Die Urwaldvoliere zeigt nicht etwa den Amazonasregenwald, sondern den vielen Leuten viel weniger bekannten heimischen Urwald. Es gibt ein Aquarium mit heimischen Fischen, ein Natur- und Umweltlehrpfad ergänzt das Angebot des Parks.
Aber auch andere, selten in Tierparks gezeigte Tiere sind im Bayerwald-Tierpark zu sehen: Zum Beispiel die sehr anspruchsvollen Wasseramseln, Waldrappe, Birk- und Haselhühner sowie viele andere äußerst bedrohte Arten.
Die Tierpräsentation ist oft sehr ungewöhnlich und innovativ. Am Wolfsgehege bietet das ´Haus des Wolfes´ viel Hintergrund-Information. Nicht getrennt in Aquarien und Volieren, sondern gemeinsam in einem Bachlauf-Gehege leben Fische und Vögel.
Auch das Wildkatzengehege kann man betreten und Bibern und Fischottern ohne trennende Glasscheiben in ihre Baue folgen. Verhalten und Brutbiologie der Tiere werden wissenschaftlich untersucht und die Erkenntnisse in der Tierhaltung berücksichtigt.
Der Bayerwald-Tierpark sieht den aktiven Artenschutz als einen Pfeiler seiner Aufgaben, etwa bei der Wiederansiedlung gezüchteter Auerhühner oder in den Erhaltungszuchtprogrammen für Fischotter, Gänsegeier und Wisente.
Besonderheiten & Service | Speziell für Kinder Abenteuer- und Wasserspielplatz |
 | Tiere streicheln Streichelgehege mit Eseln, Ziegen, Schafen, Kaninchen und anderen Tieren |
 | Füttern durch Besucher Spezial-Futterverkauf ausschließlich für Streicheltiere an der Kasse |
 | Attraktionen Naturlehrpfade, Pavillon mit Infos über Holzbau und ökolog. Holzwirtschaft, Bergwaldhaus mit Tierstimmen |
 | Führungen und Angebote Für Gruppen gegen Gebühr. 3-4 Tage vorher anfragen |
 | Besondere Termine zahlreiche Veranstaltungen, u.a. Sommerfest |
 | Gastronomie Kiosk, Café, Hotel-Restaurant |
 | Service für Behinderte und Kleinkinder Wickelraum, Behinderteneinrichtungen - Achtung, Wege teils steil |
 | Infomaterial & Shop Zooführer |
Öffnungszeiten & Eintrittspreise | Öffnungszeiten |
 | April - Oktober: geöffnet ab 9 Uhr, letzter Einlass 17 Uhr |
 | November - März: geöffnet ab 10 Uhr, letzter Einlass 16 Uhr |
 | Eintrittspreise |
 | Erwachsene:_6 € |
 | Kinder_(4 - 16_Jahre): 4_€ |
 | Ermäßigungen, Familienkarten, Jahreskarten |
Anreise | B85 ab Cham nach Chamerau, dann über Kötzting und Lam. Oder B92 bis Deggendorf, B11 Regen - Zwiesel - Bayr. Eisenstein nach Lohberg. Gut beschildert. Große Parkplätze._ |
&  | Bahn bis Lam, Bus nach Lohberg._ |
| |
Personal & Kontaktverantwortlich sind:
 | Claudia Schuh, Leiterin |
 | Telefon: | ++49-9943_-_81459 | Fax: | ++9947-8145 | Mobil: | ++49-173-78641171 |
 | Adresse: | Schwarzenbacher Straße 1a2, 93470 Lohberg, DEUTSCHLAND | |
vorheriger Zoo: Tatzmania (Schwarzwaldpark), Löffingen  nächster Zoo: Hörnchenzucht Gasthof zur Post, Lohberg  Karte aller Zoos in Deutschland Österreich Schweiz
Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.
Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen
Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2025 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld Nutzungsbedingungen.
|