Zoo-Karte Deutschland

Zoo Marker

Zoologischer Garten
Krefeld

Ort: 47800 Krefeld
Land: Nordrhein-Westfalen

Größe: 114 ha

Tierbestand: 11200 Tiere in 200 Arten

Eröffnungsjahr: 1938                                                                                                          

Beschreibung:

Der Zoo Krefeld ist bekannt geworden durch Haltungs- und Zuchterfolge bei seltenen Tierarten und den Bau richtungsweisender Tierhäuser.

Auf der Afrika-Wiese, die zu einer weitläufigen Afrika-Savanne erweitert wurde, tummeln sich Wasserböcke, Strauße und Säbel-Antilopen. Als Teil des neuen Afrikabereichs eröffneten die Nashornsavanne, eine Erdmännchen-Anlage und 2020 die weitläufige Peikan-Lagune.

Die Vogeltropenhalle beherbergt neben freifliegenden Vogelarten viele Arten wie Tangaren, Rallen, Fruchttauben, Spinte oder Krokodilwächter in naturnah gestalteten Volieren. In den Madagaskar-Volieren sind Mähnenibisse und Seidenkuckucke als Raritäten zu bewundern.

Im Regenwaldhaus, das den Lebensraum ´Südamerikanischer Tropenwald´ zeigt, begegnet man Faultieren. Blumenfledermäuse und Vögel fliegen frei, in Gehegen leben Anakondas, Kaimane und andere Reptilien. Im Geäst bewegen sich Sakis und Tamanduas.

Nebenan liegt der SchmetterlingsDschungel mit rund 40 Arten Faltern aus Südamerika, Afrika und Asien auf 145 qm. Hier gibt es eine Winterpause von November bis April.

Im Großtierhaus kann man Asiatische Elefanten, Spitzmaulnashörner und Zwergflusspferde beobachten. Nach Umbau und neuer Außenanlage gibt es nun regelmäßig Nashorngeburten. Auch bei den alten Elefantendamen, die hier ihr Gnadenbrot erhalten, sorgte die Abschaffung der nächtlichen Ankettung und Umstellung auf ´Geschützten Kontakt´ für eine zeitgemäßere Haltung.

Naturnahe Großkatzengehege bewohnen Tiger und Jaguare. Berühmt ist die Krefelder Schnee-Leoparden-Zucht, aus der rund 50 Jungtiere hervorgingen. Ob Jaguarundi, Moschusochse oder Formosa-Muntjak, die Liste selten gezeigter Tierarten ließe sich leicht fortsetzen. Eine Rarität ist auch der Berg-Anoa, das kleinste Wildrind - das letzte Tier in einem Zoo und durch massive Zerstörung auf Sulawesi durch Palmölplantagen vielleicht in der Natur bereits ausgerottet.

Die Pinguine erhielten eine neue, großzügige und von Fachleuten preisgekrönte Beckenanlage, deren Netzdach die Vergesellschaftung mit Seeschwalben und anderen fluffähigen Vögeln ermöglich. Südamerika ist auch mit Tapiren, Guanakos und Darwin-Nandus vertreten. Im Haustierbereich leben alte, vom Verschwinden bedrohte Nutztierrassen.

Die Zuchtbücher des Goodfellow-Baumkängurus und des Tamanduas werden in Krefeld koordiniert. Der Zoo nimmt an zahlreichen Erhaltungszuchtprogrammen teil.

In der Neujahrsnacht 2020 vernichtete ein durch fahrlässige Brandstiftung verursachtes Großfeuer das 1975 eröffnete Affentropenhaus, ein Glashaus mit Freisichtgehegen und tropischer Vegetation, das als Vorlage für viele andere Zoos diente. Fast alle Tiere kamen dabei um. Nebenan überlebten Gorillas im GorillaGarten mit weiträumiger Außenanlage. Der Wiederaufbau als ´Artenschutzzentrum Affenpark´ ist bereits beschlossen und soll mehrere Gebäude auf einem neuen Erweiterungsgelände umfassen.

Besonderheiten & Service

KinderSpeziell für Kinder
Spielplatz

StreichelnTiere streicheln
Kinderzoo

FuetternFüttern durch Besucher
Füttern verboten

TiershowsSchaufütterungen & Tiershows
Fütterung der Robben und Pinguine

AngeboteFührungen und Angebote
Sonntäglich öffentliche Zoo-Führungen. Ausführliches Führungsprogramm durch ein Dutzend ausgebildeter Zooführer zu unterschiedlichsten Themen (nach Anmeldung). Tierpflege-Schnuppertage, Nachtführungen durchs Regenwaldhaus, Zoo-Akademie

TermineBesondere Termine
In der Zooscheune regelmäßig wechselnde Ausstellungen. Aktionstage: Tag des Tieres, Familientag, Forscher- und Artenschutztag. Abendveranstaltungen

EssenGastronomie
Restaurant (Dezember und Januar geschlossen), mehrere Picknickplätze

ServiceService für Behinderte und Kleinkinder
Alle Häuser rollstuhlgerecht, zwei Behindertentoiletten. Bollerwagenverleih

InfoInfomaterial & Shop
ZooShop mit Infomaterialien, Büchern, Stofftieren usw.

HundeHunde
Hunde an kurzer Leine erlaubt, aber nicht in den Tropenhäusern (Anbindestationen). Wassernäpfe. Kotbeutel mitbringen
(Karte aller Zoos mit Hunde-Erlaubnis)

TermineTierpatenschaften
Tierpatenschaften möglich
(Karte aller Zoos mit Tierpatenschaften)

TermineFotografieren & Veröffentlichen
Fotografieren nur für nichtkommerzielle Zwecke gestattet, Veröffentlichung nur nach vorheriger Genehmigung und mit Bildnachweis


Öffnungszeiten & Eintrittspreise

Zeiten

Öffnungszeiten

 dotApril bis September 8:00 - 19:00 Uhr, Kassenschluss 17:30 Uhr
 dotNovember bis Februar 9:00 - 17:00 Uhr, Oktober und März 9:00 - 18:00 Uhr, Kassenschluss jeweils 16:30 Uhr
 dot25. Dezember geschlossen

Eintritt

Eintrittspreise

 dotErwachsene:_11,5 €
 dotKinder_(3 - 18_Jahre): 5,5_
 dotErmäßigungen, Familienkarte, Jahreskarten

Anreise

AnfahrtA57 Ausfahrt Krefeld-Zentrum. Der Zoo ist ausgeschildert. Parkmöglichkeiten direkt am Eingang (sollen gebührenplichtig werden - kostenlose Ausweichmöglichkeit 5 Min zu Fuß am Grotenburgstadion)_

Anfahrt & Straßenbahnlinien 42 und 43 vom Hauptbahnhof bis zum Zoo._

luftbild
Luftbild und Kartenausschnitt externer Link
bei GoogleMaps (auch als Anfahrtskarte)

Personal & Kontakt

verantwortlich sind:
 dotDr. Wolfgang Dreßen, Direktor
 dotFrank Rusch, kaufmännischer Leiter
 dotDipl.-Biol. Cornelia Bernhardt, wiss. Mitarbeiterin

TelTelefon:++49-2151_-_955-209
Fax:++49-2151_-_955-2339

PostAdresse: Uerdinger Straße 3772, 47800 Krefeld, DEUTSCHLAND
Träger: Zoo Krefeld gGmbH (Stadt Krefeld + Zoofreunde Krefeld)
MailE-Mail des Parks:  info@zookrefeld.de
WebWebsite des Parks: http://www.zookrefeld.de externer Link

Mitglied in: EAZA, VdZ, WAZA
Besucherzahl: > 100.000

Weblinks
Externe Links:
Zoo-AG Exkursionsbericht 2010, 1999 externer Link

ZootierlisteListe der gehaltenen Tierarten
bei Zootierliste.de - Krefeld externer Link



dot vorheriger Zoo: Streichelgehege Kletterwald Hohenfelden, Kranichfeld dot

dot nächster Zoo: Wildgehege im Naherholungsgebiet Hülser Berg, Krefeld-Hüls dot

dot Karte aller Zoos in Deutschland dot
Österreich Schweiz 



Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.

Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen


Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2025 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld
Nutzungsbedingungen.