| Wildpark Eekholt GroßenaspeOrt: 24623 Großenaspe Land: Schleswig-Holstein
Größe: 167 ha
Tierbestand: 1700 Tiere in 80 Arten
Eröffnungsjahr: 1970 | | |
Beschreibung:Charakteristikum des Parks sind große Wildtiergruppen in biotopnahen Gehegen in schöner Landschaft. Die Lebensräume Auwald, Moor und Heide werden zusammenhängend vorgestellt.
Die Naturerlebnisstätte wurde einst von Dr. Hatlapa als Forschungsgehege für Rothirsche gegründet. Von Anfang an war es ein Anliegen, Menschen mit den heimischen Ökosystemen und den Wechselbeziehungen zwischen Tieren und Pflanzen vertraut zu machen.
Vom Europäischen Rothirsch sind gleich drei Formen zu sehen: Als ´Wildfärbung´, als ´Bleßhirsche´ mit weißer Blesse und als reinweiße ´Hubertushirsche´. Auch Dam- und Sikahirsche werden gehalten.
Im Lebensraum Wald kann man Wildschweine beobachten, genau wie Wölfe und Marder. Auch Greifvögel und Eulen wie Bussarde und Uhus sind zu bestaunen.
Im Park gibt es viele themenbezogene Bauten, wie zum Beispiel das Storchenhaus zur Biologie der Weiß- und Schwarzstörche. Beobachtungshütten und Unterstände sind als Info-Pavillons ausgestattet.
Von Weiß- und Schwarzstörchen, Birkhühnern, Auerhühnern über Europäische Rehe, weiße gehörnte Heidschnucke bis hin zur Hausmaus reicht der Tierbestand. Spezielle Volieren sind von Auerwild bewohnt. Selbst Ameisen und Bienen werden gezeigt.
Besonderen Reiz hat die Falknervorführung: Auf der Flugwiese zeigt ein Falknerteam die Flugkünste seiner Schützlinge. Neu entstanden eine Baummarderanlage und ein Seeadler-Informationspavillon.
Eine Gruppe von Pädagoginnen und Pädagogen arbeitet an der Heranführung der Menschen an die Natur. Bereits über Monate im voraus ausgebucht ist das Projektgruppengelände mit Übernachtung für Schulgruppen.
Der Wildpark beteiligt sich am EEP (Europäisches Erhaltungszuchtprogramm) zur Erhaltung des Seeadlers. Auf dem Gelände gelang die Ansiedlung von Eisvögeln, die von einem Beobachtungsstand betrachtet werden können.
Besonderheiten & Service | Speziell für Kinder Großer Kinderspielplatz, Naturspielplatz mit Biberburg und Klettereidechse |
 | Tiere streicheln Streichelgehege |
 | Füttern durch Besucher Füttern erlaubt, zusätzlich öffentliche Fütterungen durch Tierpfleger |
 | Schaufütterungen & Tiershows Tägliche Fütterungen der Fischotter und der Wölfe. Flugvorführungen 3x täglich |
 | Attraktionen Sinnerfahrungs- und Erlebnisraum |
 | Führungen und Angebote Nach Voranmeldung gegen Gebühr zzgl. Eintritt. Zudem Sondertermine wie ´Wölfe in der Vollmondnacht´ und die Brunftführungen zum Rotwild Ende September/Anfang Oktober. |
 | Besondere Termine Zahlreiche Termine, z. B. Osterüberraschung, Wildweihnacht |
 | Gastronomie Restaurant ´Kiek ut Stuben´, kostenpflichtige Grillmöglichkeiten nach Voranmeldung |
 | Service für Behinderte und Kleinkinder behinderten- und rollstuhlgerecht |
 | Fotografieren & Veröffentlichen Veröffentlichung gestattet |
 | Tipp Wildparkschule: Umweltpädagogische Betreuung nach Anmeldung, Nurdach-Häuser für mehrtägige Projekte (Gebühr pro Person und Aufenthaltsdauer inkl. Eintritt) |
Öffnungszeiten & Eintrittspreise | Öffnungszeiten |
 | Ganzjährig 9 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit |
 | Kassenschluss im Sommerhalbjahr 18 Uhr, Winter 17 Uhr |
 | Eintrittspreise |
 | Erwachsene:_10 € |
 | Kinder_(4 - 16_Jahre): 8,5_€ |
 | Ermäßigungen, Familienkarten, Jahreskarten, Gruppenpreise (nach vorheriger Anmeldung) ab 20 Personen. Benutzer öffentlicher Verkehrsmittel erhalten nach Vorlage des Fahrscheins Ermäßigung |
Anreise | A7 Hamburg-Flensburg, Abfahrt Bad Bramstedt. Dann auf der B206 in Richtung Bad Segeberg. Ab hier ist der Park ausgeschildert. Etwa 1000 kostenlose Parkplätze. Navi: Stellbrooker Weg, 24598 Heidmühlen_ |
&  | Bahn bis Kaltenkirchen. Im Sommer von Bad Bramstedt (wochentags) oder Kaltenkirchen (Wochenenden) mit dem Anruf-Sammeltaxi, in den Sommerferien auch Wildpark-Shuttle ab Bhf Kaltenkirchen_ |
| |
Personal & Kontaktverantwortlich sind:
 | Wolf-Gunthram Freiherr von Schenck, Geschäftsführer |
 | Theda Hatlapa, Geschäftsführerin |
 | André Rose, Leiter Zoologie |
 | Telefon: | ++49-4327_-_9923-09 | Fax: | ++49-4327_-_12329 |
 | Adresse: | Eekholt 12, 24623 Großenaspe, DEUTSCHLAND | Hinweis: | Adresse für Navi: Stellbrooker Weg, 24598 Heidmühlen | Träger: | Wildpark Eekholt GmbH & Co. KG |
vorheriger Zoo: Vogelpark, Groß-Rohrheim  nächster Zoo: Wildfreigehege Karlsbrunn, Großrosseln-Karlsbrunn  Karte aller Zoos in Deutschland Österreich Schweiz
Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.
Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen
Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2025 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld Nutzungsbedingungen.
|