Zoo-Karte Deutschland

Zoo Marker

Zoo
Aschersleben

Ort: 06449 Aschersleben
Land: Sachsen-Anhalt

Größe: 110 ha

Tierbestand: 1500 Tiere in 120 Arten

Eröffnungsjahr: 1973                                                                                                          

Beschreibung:

... einfach mal ´hintigern´! Der Ascherslebener Zoo gehört zu den größeren der Region und hat sich daher auch vom Begriff ´Tierpark´ verabschiedet.

Im hügeligen Waldpark, in dem eine Turmruine an die alte Burg erinnert, leben heimische Arten ebenso wie zahlreiche Exoten.

Huftieranlagen wurden zusammengefasst, Gräben ersetzten Zäune. Am Eingang begrüßt eine der größten Zwergflamingo-Kolonien in einem europäischen Zoo die Besucher.

Im ´Katzengarten´ wird Systematik anhand seltener Wildkatzen vermittelt, die durch Lebensraumzerstörung und Wilderei bedroht sind. Besonders bemerkenswert ist neben den Ozelots eine 500 m² große Sumpflandschaft mit Badeteich für Jaguare.

Ein 1500 m² großes Freigehege, ursprünglich für die vom Aussterben bedrohten Brillenbären erbaut, wird jetzt durch Exemplare der ingezüchteten sog. ´Weißen Tiger´ bewohnt, die sonst aus Freizeitparks oder Las-Vegas-Shows bekannt sind. Ein einzelner ´weißer Löwe´ kam auch noch hinzu, der 2020 eine erneuerte Anlage erhielt.

Tiere der afrikanischen Savannen leben in naturnahen Anlagen, z.B. Wasserböcke. In der begehbaren Voliere mit dem Thema ´Afrikanische Vögel am Wasser´ sind u. a. Kaptriel, Säbelschnäbler und Waffenkiebitz zu sehen.

Im Tropenhaus werden auch Stumpfkrokodile und in Nachttieranlagen Flughunde und Nachtaffen gezeigt. Das Tropen-Affenhaus mit freilaufenden Krallenaffen kann betreten werden.

Zahlreiche, teilweise bedrohte Affenarten werden im Zoo gehalten, darunter Diana- und Vollbart-Meerkatze und Goldener Löwenaffe. Die Dunklen Kapuzineraffen gehören zu einer seltenen Unterart.

Für die bedrohten Sibirischen Tiger konnte eine Anlage mit Wasser, Hügeln und Beobachtungstunnel eröffnet werden.


Besonderheiten & Service

KinderSpeziell für Kinder
großer Spiel- und Kletterbereich am Dschungelcafé, mehrere Spiel und Kletterpunkte im Park verteilt

StreichelnTiere streicheln
Drei Streichelgehege mit Ziegen, Meerschweinchen und Minischweinen

FuetternFüttern durch Besucher
nur Ziegen und Schweine mit Spezialpellets

AttraktionenAttraktionen
Planetarium (separater Eintritt oder Kombikarte)

AngeboteFührungen und Angebote
Führungen nach Vereinbarung. Für Schulklassen steht die Zoo-Schule samt pädagogischem Angebot zur Verfügung.

TermineBesondere Termine
Zoofeste im Laufe des Jahres: Frühlingsfest, Ostern, 1. Mai (Gründungstag), Pfingstfest, mehrere Kinder- und Sommerfeste, Herbstfest (3.Oktober), Safarinächte (Herbst), Halloween (30. Oktober)

EssenGastronomie
Café während der Saison täglich geöffnet, im Winter und bei schlechter Witterung eingeschränkte Betriebszeiten

ServiceService für Behinderte und Kleinkinder
Sehr hügeliges Gelände, doch auch für Rollstuhlfahrer weitgehend befahrbar, extra Rampen an bestimmten Anlagen, Bollerwagenausleih, Wickeltisch, Behindertentoiletten

HundeHunde
Hunde an der kurzen Leine erlaubt außer auf dem Spielplatz, im Streichelzoo und den Tierhäusern. Hunde-Eintrittspreis. Hundekotbeutel an der Kasse erhältlich
(Karte aller Zoos mit Hunde-Erlaubnis)

TermineTierpatenschaften
Tierpatenschaften möglich
(Karte aller Zoos mit Tierpatenschaften)

TermineFotografieren & Veröffentlichen
Veröffentlichung gestattet, nur bei Nennung des Zoos


Öffnungszeiten & Eintrittspreise

Zeiten

Öffnungszeiten

 dotApril bis September 9:00 - 19:00 Uhr, März und Okt. 9:00 - 18:00 Uhr
 dotNovember bis Februar 9:00 - 17:00 Uhr
 dotEinlass bis jeweils eine Stunde vor Schließung

Eintritt

Eintrittspreise

 dotErwachsene:_6 €
 dotKinder_(4 - 17_Jahre): 4_
 dotErmäßigungen, Familienkarte, Gruppenpreise, Jahreskarten

Anreise

AnfahrtAus Richtung Norden/Osten über A14 / B6n, Abfahrt Aschersleben West. Aus Richtung Westen/Süden über A38, Abfahrten Sangerhausen oder Eisleben, B180 Richtung Hettstedt / Aschersleben. Kostenlose Parkplätze_

Anfahrt & Ca. 30 Min. Fußweg vom Bahnhof. Stadtlinienbus 22 zum Zoo nur dienstags und donnerstags._

luftbild
Luftbild und Kartenausschnitt externer Link
bei GoogleMaps (auch als Anfahrtskarte)

Personal & Kontakt

verantwortlich sind:
 dotAlexander Beck, Leiter
 dotMatthias Reinäcker, stellv. Leiter, Leiter Planetarium
 dotRita Reisky, 1. Vorsitzende Förderverein

TelTelefon:++49-3473_-_33249
Fax:++49-3473_-_6990699

PostAdresse: Auf der Alten Burg 402, 06449 Aschersleben, DEUTSCHLAND
Träger: Ascherslebener Kulturanstalt
MailE-Mail des Parks:  zoo@aschersleber-kulturanstalt.de
WebWebsite des Parks: http://www.aschersleben-zoo.de externer Link

Mitglied in: DTG
Besucherzahl: > 50.000

Weblinks
Externe Links:
Zoo-AG Exkursionsbericht 1997 externer Link

ZootierlisteListe der gehaltenen Tierarten
bei Zootierliste.de - Aschersleben externer Link



dot vorheriger Zoo: Falknerei Burg Hohenaschau, Aschau dot

dot nächster Zoo: Zoo der Minis, Aue-Bad Schlema dot

dot Karte aller Zoos in Deutschland dot
Österreich Schweiz 



Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.

Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen


Diese Datenbank ist urheberrechtlich geschützt - Copyright 2002-2025 Zoo-Infos.de | ZooAG Zoo-Information UG haftungsbeschränkt | Zoo-AG Bielefeld
Nutzungsbedingungen.